Bionicon Engine – Das erste E-Mountainbike vom Tegernsee

Bionicon Engine First Look Test 2 von 13 1140x760
Das Bionicon Engine mit Shimano STEPS E8000-Antrieb ist ab Herbst in vier Varianten zu Preisen ab 3.500 € erhältlich.

Die Jungs von Bionicon haben Erfahrung mit steilen Bergen und knackigen Abfahrten. Aus diesem Grund haben sie bei klassischen Mountainbikes ihre einzigartige Geometrieverstellung entwickelt. Nun präsentieren sie ihr erstes E-Mountainbike, das Bionicon Engine. Zwar ohne Geometrieverstellung, dafür aber mit einem variablen Hinterbau. Das von einem Shimano STEPS-Antrieb befeuerte Rad wird als 27.5+ Variante mit 2,8” breiten Reifen und 140 mm Federweg sowie als 27,5”-Version mit 160 mm Federweg erhältlich sein. Genau Details zur Geometrie sind noch nicht bekannt, allerdings soll das Engine dank eines flachen Lenkwinkel vor allem bergab eine richtig gute Figur machen. Ob Bionicon in Zukunft die Geomtrieverstellung auch bei E-Mountainbikes integriert bleibt abzuwarten, am Stand auf den Media Days hat man hierzu aber bereits erste Gerüchte gehört. Interessenten können das Bike für einen Preis ab 3.500 € in jeweils zwei Ausstattungsvarianten ab der Eurobike dieses Jahr im Fachhandel erwerben.

Bionicon Engine First Look Test 13 von 13 580x387
Variable Ausfallenden ermöglichen den Wechsel zwischen 27,5” und 27.5+ Laufrädern.
Bionicon Engine First Look Test 3 von 13 580x387
Ein flacher Lenkwinkel von 65° soll maximalen Abfahrtsspaß garantieren.
Bionicon Engine First Look Test 12 von 13 580x387
Bionicon druckt die Einbaumaße vom Steuersatz, der Sattelstütze, der Hinterradachse direkt auf den Rahmen. So weiß man direkt welche Teile man bei Verschleiß oder einem Defekt benötigt – nice!
Bionicon Engine First Look Test 5 von 13 580x387
Der Viergelenk-Hinterbau verfügt je nach verbauter Wippe über 140 bzw. 160 mm Federweg.

Mehr Informationen findet ihr unter bionicon.com