Stevens E-Whaka ES und Stevens E-Sledge ES – Modellpflege für 2018

Stevens E Whaka E Sledge First Look 1 von 18 1140x760
Das Stevens E-Whaka ES mit 140/130 mm Federweg rollt mit verbesserten Details ins neue Jahr.

Nachdem Stevens im letzten Jahr mit einem der ersten fahrbaren Shimano STEPS E8000-Bike für mächtig Aufsehen gesorgt hat, war es in diesem Jahr eher ruhig am Stand. Stevens hat sich in diesem Jahr darauf konzentriert das bekannten E-WHAKA ES sowie das E-SLEDGE ES mit Detaillösungen zu verbessern. So haben beide Bikes jetzt einen Schwalbe Magic Mary Vorderreifen in 2,8” Breite erhalten – das E-SLEDGE ES außerdem auch am Hinterrad. Bei den günstigen Bikes setzt Stevens in Zukunft wie bei den teureren Modellen auch auf FOX-Federgabeln.

Stevens E Whaka E Sledge First Look 2 von 18 580x387
Angetrieben wird das Stevens von einem Shimano STEPS E8000-Antrieb.
Stevens E Whaka E Sledge First Look 7 von 18 580x387
Ein griffiger Schwalbe Magic Mary-Vorderreifen in 2,8” Breite liefert massig Traktion.
Stevens E Whaka E Sledge First Look 8 von 18 1140x760
Das Stevens E-Sledge ES konnte uns schon im großen Vergleichstest in Ausgabe #009 überzeugen. Im neuen Jahr hat Stevens ihm eine neue Teleskopstütze und griffige Reifen spendiert.
Stevens E Whaka E Sledge First Look 12 von 18 580x387
Traktion in jeder Lebenslage! Der Magic Mary Hinterreifen in 2,8” Breite gräbt sich überall empor.
Stevens E Whaka E Sledge First Look 18 von 18 580x387
Stevens ist Stolz auf seine Wurzeln und zeigt das auf dem Oberrohr.
Stevens E Whaka E Sledge First Look 16 von 18 580x387
Wie auch im letzten Jahr werden Gangwechsel von einer elektronischen Shimano Di2-Schaltung erledigt.
Stevens E Whaka E Sledge First Look 14 von 18 580x387
Eine Challenge für die Zukunft, wie schafft man Ordnung beim Kabelsalat am Cockpit.

Mehr Informationen findet ihr unter stevensbikes.de

EMTB 1140x285 EUROBIKE2017 Banner 1140x285