Das SCOTT E-Genius hat bei uns schon einige Erfolge gefeiert – allerdings immer in der Top-Ausstattung. Umso spannender ist, wie sich das günstige E-Genius Plus in diesem Vergleich schlägt.
Typisch SCOTT ist auch das E-Genius 720 Plus bis ins kleinste Detail durchgestylt. Wie schon das Topmodell wird auch unser Testbike von einem Bosch Performance CX-Motor angetrieben. Unter dem kleinen Purion-Display befindet sich am Lenker der TwinLoc-Hebel, mit dem sich das Fahrwerk verhärten bzw. komplett blockieren lässt. Durch den kraftvollen Antrieb ist dieses Teil am E-Mountainbike allerdings eher unnötig und wir haben es während des Tests nicht genutzt. Die Ausstattung des E-Genius 720 ist zwar günstig, aber sehr funktional. Die SRAM NX-Schaltgruppe funktioniert ebenso tadellos wie die günstigen Shimano-Bremsen mit 200-mm-Bremsscheiben, die ordentlich zupacken. Die optisch perfekt aufs Gesamtbild abgestimmte FOX 34 Performance-Federgabel überzeugt ebenfalls in Sachen Funktion.
Steht man beim E-Genius zwischen zwei Rahmengrößen, sollte man im Zweifelsfall besser zur kleineren greifen. Auch 185 cm große Tester fühlten sich auf dem Rad in Größe Medium noch wohl, für 180 cm große Fahrer ist es perfekt. Dank der langen Kettenstreben (490 mm), dem steilen Sitzwinkel (74°) und dem kraftvollen Bosch-Antrieb ist das E-Genius ein echter Kletterkünstler. Bei steilen Anstiegen sorgen obendrein sowohl die griffigen Reifen als auch die gut gewählte Übersetzung für Traktion. Trotz oder gerade wegen der langen Kettenstreben fährt sich das Rad auch bergab extrem ausgewogen. Die Gewichtsverteilung zwischen den Laufrädern ist sehr gut und so fällt es leicht, Druck auf das Vorderrad auszuüben. Kurven meistert das E-Genius sehr flink und präzise und auch bei Highspeed bergab bleibt das Bike dank seines potenten Fahrwerks sicher auf Kurs. Klingt nach einem Alleskönner, oder? Und genau das ist das E-Genius 720 mit seiner günstigen, aber funktional tadellosen Ausstattung.
Das SCOTT E-Genius 720 Plus im Detail
Federgabel FOX 34 FLOAT Performance 140 mm
Dämpfer FOX Nude 130 / 90 / 0 mm
Motor / Akku Bosch Performance CX / 500 Wh
Bremsen Shimano BR-M615
Schaltung SRAM NX
Sattelstütze Syncros Dropper 2.0
Vorbau Syncros TR2.0 50 mm
Lenker Syncros FL2.0 Mini Riser 760 mm
Reifen MAXXIS Minion DHF / Rekon 2,8″
Felgen / Naben Syncros X40 / Shimano HB-M618
Fazit
Das SCOTT E-Genius 720 Plus begeistert mit einem sehr runden Gesamtpaket. Mit diesem Bike werden sowohl Trailjäger als auch entspannte Wochenend-Tourer happy. Die Ausstattung ist günstig, aber sehr funktional, die Geometrie ausgewogen, der Antrieb bewährt und das Fahrwerk ein Traum. Top! Absolute Kaufempfehlung – in Anbetracht der teils noch besseren Konkurrenz reichte es aber nicht ganz zum Testsieg.
Stärken
– sehr ausgewogenes Handling
– durchdachte Ausstattung
– sattes Fahrwerk
Schwächen
– überladenes Cockpit
– NX-Kassette mit geringer Übersetzungsbandbreite
Weitere Informationen findet ihr auf scott-sports.com
Einen Überblick über das Testfeld erhaltet ihr hier: 11 E-Mountainbikes unter 5.000 € im Vergleich
Alle Bikes im Test: Bergamont E-Trailster 8.0 | CENTURION No Pogo E2000 27+ | FOCUS JAM² 29 | Giant Full-E+0 Pro | Haibike SDURO AllMtn 7.0 | KTM MACINA Kapoho LT 273 | MERIDA eONE-SIXTY 800 | NOX Bike EDT 5.1 Hybrid | Specialized Turbo Levo FSR 6FATTIE | Trek Powerfly 8 FS
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als E-MOUNTAINBIKE-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, dass der E-Mountainbike-Sport auch weiter ein kostenloses und frei zugängliches Leitmedium hat! Jetzt Supporter werden!
Words & Photos: