So wechselt man die Bremsbeläge einer Sram Scheibenbremse
07.11.2016
von
Die Bremsen sind beim E-Mountainbiken häufig enormen Belastungen ausgesetzt. Umso wichtiger ist, dass sie immer ausreichend Belag besitzen. Wir zeigen euch hier anhand der brandneuen SRAM Guide RE, wie ihr die Bremsbeläge ganz einfach wechselt und worauf ihr beim Einbremsen achten müsst.
Schwierigkeit: einfach
Benötigtes Werkzeug
Zum Wechseln der Bremsbeläge ist keinerlei Spezialwerkzeug nötig.
2,5-mm-Inbus
neue Bremsbeläge
Transportsicherung (rotes Tool im Bild)
Anleitung
Als Erstes muss das Laufrad ausgebaut werden. Wir zeigen es hier am Vorderrad, am Hinterrad ist der Vorgang identisch.Nun mithilfe der Transportsicherung die alten Beläge und somit auch die Kolben vollständig zurückdrücken.Den Sicherungsclip an der Belagssicherungsschraube entfernen.Den Sicherungsbolzen mit dem 2,5-mm-Inbus entfernen.Die abgefahrenen Bremsbeläge zusammendrücken und nach hinten entnehmen.Nun die Feder zwischen den neuen Belägen einsetzen.Beläge inkl. Feder komprimieren …… und von hinten in den Bremssattel einsetzen.Den Sicherungsbolzen wieder einschrauben.Dann den Sicherungsclip wieder installieren …… das Laufrad einsetzen und vor Fahrtbeginn die korrekte Funktion der Bremse prüfen.
Essenziell für gute Bremsleistung – das richtige Einbremsen!
Bevor es mit dem Rad wieder auf die Trails geht, ist es wichtig, die Bremse korrekt einzubremsen.
Damit der Belag seine optimale Performance entfalten kann, ist es essenziell, ihn korrekt einzubremsen. Hierzu sollten 20–30 Bremsvorgänge aus mittlerer Geschwindigkeit durchgeführt (25 km/h) werden. Bei den Bremsvorgängen darf das Rad nie voll blockieren, da sonst die Gefahr von Schwingungen und Geräuschen an den Belägen steigt. Wenn es nach dem Belagwechsel von gesinterten auf organische Bremsbeläge zu einer enormen Geräuschentwicklung kommt, kann außerdem ein Scheibenwechsel nötig sein.