Jetzt dürfen auch E-Biker wählen: Abblendlicht oder Fernlicht – denn die neue Gesetzeslage für lichttechnische Einrichtungen an Fahrrädern macht es durch §67 seit dem 1. Juni 2017 möglich. Passend zur Gesetzesänderung hat Supernova seine Modellserie M99 durch die Frontleuchte Supernova M99 Mini Pro 25 erweitert. Wir haben für euch herausgefunden, was die beiden Leuchtstufen in der Praxis können.

Seit fast 20 Jahren entwickelt und fertigt Supernova hochwertige Fahrradleuchten. Mit der weiterentwickelten M99 Mini Pro 25 bieten die Freiburger jetzt eine Leuchte an, die um die Hälfte kleiner und 40 % leichter als ihre Vorgängerin (M99 PURE) ist. Das StVZO zertifizierte Modell aus eloxiertem Aluminium ist seit Anfang Juni im deutschen Straßenverkehr erlaubt und verfügt u. a. über eine Fern- und Abblendlichtfunktion. Es lässt sich mit einem speziellen Halter an das Bosch-Display anbringen oder mit dem Monkey Link an viele weiteren E-Bikes montieren. Zur Energieversorgung wird die Lampe via Adapterkabel mit dem E-Bike-Akku verbunden. Bei Rädern ohne E-Antrieb kann sie über einen zusätzlich erhältlichen USB A Stecker mit einer handelsüblichen Powerbank verbunden werden. Somit ist die M99 Mini Pro 25 sowohl für E-Bikes aber auch für normale Räder ohne Motor nutzbar.
Die Supernova M99 Mini Pro 25 im Detail
Mit 10 LEDs ausgestattet kommt die M99 Mini Pro 25 in der Fernlichtfunktion auf eine Lichtstärke von 1.250 Lumen. Das Abblendlicht hingegen erhellt die Nacht mit 600 Lumen.
Die 125 g schwere Lampe kann an jedes E-Bike mit einer Akkuleistung von 5 V, 6 V oder 12 V verbaut werden. Dabei muss an der Lampe nichts eingestellt werden, denn sie erkennt die maximal verfügbare Leistung des E-Bike-Akkus vollautomatisch. Bedient wird sie über eine kabelgebundene Remote am Lenker. Diese Fernlichttaste ist mit dem MAGURA MT-Bremshebel kompatibel und kann über eine gemeinsame Klemmschelle verbunden werden – cleaner Cockpit-Look ist hier garantiert. Natürlich kann man die Lampe aber auch ohne MAGURA-Bremsen mit einer Klemmschelle am Lenker befestigen. Die M99 Mini Pro 25 liegt bei 299 € und soll ab Ende 2017 erhältlich sein.
Abblendlicht 600 lm, 150 lx
Fernlicht 1250 lm, 320 lx
Max. Leistungen 5 V: 10 W, 6 V: 8 W, 12 V: 17 W
Versorgungsspannung 5 V – 12 V DC
Zulassungen K-Nummer
Leichtmittel 10 automative LEDs
Maße (LxBxH) 37 x 78 x 50 mm
Gewicht 125 g
Farbe Matt schwarz
Garantie 3 Jahre

Die Supernova M99 Mini Pro 25 auf Tour
Egal ob im Straßenverkehr oder auf dem Trail: Die Supernova M99 Mini Pro 25 überzeugt durch ihre gleichmäßige Ausleuchtung auf ganzer Linie. Sobald man den leuchtstarken Scheinwerfer in der niedrigen Abblendstufe aktiviert, geben einem die 600 Lumen das sichere Gefühl, als vollwertiger Verkehrsteilnehmer im urbanen Umfeld erkannt zu werden. Durch ihren Ausleuchtungswinkel nach vorne unten und zur Seite werden die entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer nicht geblendet. Bei der Fernlichtfunktion sieht es eindeutig anders aus: Die 1.250 Lumen vergrößern den Leuchtkegel nach oben, in die Breite und in die Weite. Deshalb ist der Einsatzbereich verstärkt außerorts, auf Forstwegen oder Singletrails empfohlen. Und genau dort, auf den schmalen und verwinkelten Wegen, spielt die M99 Mini Pro 25 dann auch ihre Stärken voll aus.

Das Fernlicht hat zudem gerade am Mountainbike weitere Vorteile, denn beim Abbremsen sinkt durch das Abtauchen der Federgabel der Lichtkegel des Abblendlichts nach unten – dasselbe gilt bei Bodenwellen und Anstiegen. Das verkürzt die Reichweite des Lichts und ist ein Sicherheitsrisiko. Mit dem Fernlicht hingegen sieht man immer noch sehr weit nach vorne und muss nicht stehen bleiben, um sich neu zu orientieren. Mit einem leichten Daumendruck werden die Leuchtstufen über eine Taste am Lenker bedient. Das blau unterlegte Fernlichtsymbol auf der Taste zeigt an, in welchem Leuchtmodus man sich befindet. Drückt man noch mal drauf, erlischt das Blau und das Abblendlicht ist aktiviert.


Fazit
Die hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design des Scheinwerfers zeigt, dass hier jahrelange Erfahrung aus dem Automobilbereich in das Produkt eingeflossen sind. Im Grunde genommen handelt es sich beim M99 Mini Pro 25 um einen innovativen Autoscheinwerfer, der in ein kleines Fahrradlampengehäuse integriert wurde. Als Nachfolger der M99 PURE hat Supernova mit der M99 Mini Pro 25 den Zeitgeist absolut getroffen. Die Lampenspezialisten haben ein richtungsweisendes Produkt auf dem Markt gebracht, das durch seine effektive Ausleuchtung und leichte Bedienung viel Sicherheit und Komfort bietet – zusätzlich hat man die Leuchte immer dabei, da sie fest am Rad verbaut ist. Wir sind begeistert!
Weitere Informationen zur aktuellen StvZO und Fahrradbeleuchtung findet ihr unter Licht an: Aber bitte entsprechend der StvZO
Mehr zur Supernova M99 Mini Pro 25 findet ihr unter supernova-lights.com
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als E-MOUNTAINBIKE-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, dass der E-Mountainbike-Sport auch weiter ein kostenloses und frei zugängliches Leitmedium hat! Jetzt Supporter werden!
Words: Andy Rieger Photos: Christoph Bayer