Mit dem neuen JAM² und dem BOLD² will FOCUS das Handling von E-Mountainbikes neu definieren. Dafür setzt die innovative deutsche Bikemarke nicht nur auf ein komplett neues Hinterbaukonzept, sondern vor allem auf revolutionäres Akku-Management. Was das Rad so einzigartig macht und ob es hält, was es verspricht, haben wir in einem exklusiven Vorabtest für euch herausgefunden!

Fahrspaß im Quadrat – das Konzept des neuen FOCUS JAM²
Nach eigenen Angaben hat FOCUS kein neues E-Mountainbike im klassischen Sinne gebaut, sondern ein Mountainbike 2.0. Grund für diese selbstbewusste Aussage ist das Handling des neuen JAM², das dem eines klassischen Mountainbikes extrem ähnlich sein soll – und das trotz kraftvollem Shimano Steps MTB-Antrieb. Erreicht wurde dies durch das neue F.O.L.D.-Hinterbaukonzept, eine sportliche Geometrie und das T.E.C.-Batteriekonzept, bei dem der Fahrer die Wahl hat, entweder nur mit dem integrierten Akku oder zusätzlich mit einer externen Batterie auf Tour zu gehen.

FOCUS T.E.C. – freie Wahl bei der Akkukapazität
Mit der neuen, patentierten T.E.C.-Technologie (Tailored Energy Concept) gibt FOCUS dem Fahrer die Wahl, mit wie viel Akkukapazität er auf Tour gehen möchte. Das neue JAM² verfügt über einen integrierten, 378 Wh starken Akku.

Über eine auf dem Unterrohr befindliche Befestigungsschiene lässt sich jedoch bei Bedarf in Sekundenschnelle ein zweites Akkupack mit 378 Wh Kapazität anklicken. Die Gesamtkapazität beträgt dann satte 756 Wh und reicht so auch für extrem lange Touren. Wird der Extra-Akku nicht benötigt, kann stattdessen optional ein Flaschenhalter inkl. Schlauch montiert werden.


Das FOCUS F.O.L.D.-Hinterbaukonzept im Detail
F.O.L.D. steht für FOCUS OPTIMIZED LINKAGE DESIGN. Hinter der kryptischen Bezeichnung versteckt sich ein Mehrgelenk-Hinterbau mit zwei Umlenkhebeln (Guidelink und Mainlink), der nach Angaben von FOCUS gleich mehrere Vorteile bieten soll. Dank einer ausgeklügelten Kinematik wurde unter anderem eine Zwei-Phasen-Kennlinie erreicht.

Diese verläuft auf den ersten 30 % bis zum SAG-Point degressiv und sorgt für ein super sensibles Ansprechverhalten. Im Verlauf wird sie dann progressiv, um das Rad hoch im Federweg stehen zu lassen und viel Feedback zu vermitteln.

Da sich sämtliche Lager, Umlenkhebel und der Dämpfer im Inneren des Hauptrahmens befinden, gelang es, den Schwerpunkt des Bikes angenehm zentral und tief zu positionieren. Der einteilige Hinterbau des JAM² kommt ganz ohne Lager aus und ist besonders leicht. Das soll, ebenso wie die Kennlinie, das Ansprechverhalten verbessern.
Die Geometrie des FOCUS JAM²
Durch die Kombination des eigenen F.O.L.D.-Hinterbaukonzepts mit dem neuen Shimano MTB Steps-Antrieb ist es FOCUS gelungen, dem JAM² eine Geometrie zu verleihen, die einem klassischen Mountainbike sehr ähnlich ist. So sind die Kettenstreben mit 457 mm für ein E-MTB vergleichsweise kurz, der Reach ist mit 445 mm (Gr. L) angenehm lang und der Lenkwinkel mit 66,5° ziemlich flach. Diese Kombination soll dem Rad den perfekten Mix aus hoher Agilität und ausreichend Laufruhe verleihen. Über einen Flip-Chip im Hinterbau kann die Kettenstrebenlänge außerdem variiert werden, so kann man das Rad auch mit 29″-Laufrädern fahren.
Die Geometrie des FOCUS JAM² PLUS
Größe | S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|---|
Lenkwinkel | 66.5° | 66.5° | 66.5° | 66.5° | |
Sitzwinkel | 74.5° | 74.5° | 74.5° | 74.5° | |
Stack | 606 mm | 606 mm | 625 mm | 643 mm | |
Reach | 415 mm | 430 mm | 445 mm | 460 mm | |
Oberrohr | 582 mm | 602 mm | 622 mm | 647 mm | |
Steuerrohr | 120 mm | 120 mm | 140 mm | 160 mm | |
Kettenstreben | 457 mm | 457 mm | 457 mm | 457 mm | |
Radstand | 1,182 mm | 1,202 mm | 1,215 mm | 1,248 mm | |
Sitzrohr | 410 mm | 440 mm | 470 mm | 500 mm | |
Tretlagerabsenkung | 20 mm | 20 mm | 20 mm | 20 mm |
Die Geometrie des FOCUS JAM² 29
Größe | S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|---|
Lenkwinkel | 66.5° | 66.5° | 66.5° | 66.5° | |
Sitzwinkel | 74.5° | 74.5° | 74.5° | 74.5° | |
Stack | 606 mm | 606 mm | 625 mm | 643 mm | |
Reach | 415 mm | 430 mm | 445 mm | 460 mm | |
Oberrohr | 582 mm | 602 mm | 622 mm | 647 mm | |
Steuerrohr | 120 mm | 120 mm | 140 mm | 160 mm | |
Kettenstreben | 470 mm | 470 mm | 470 mm | 470 mm | |
Radstand | 1,190 mm | 1,210 mm | 1,232 mm | 1,255 mm | |
Sitzrohr | 410 mm | 440 mm | 470 mm | 500 mm | |
Tretlagerabsenkung | 20 mm | 20 mm | 20 mm | 20 mm |
Die Ausstattung des neuen FOCUS JAM²
Insgesamt bietet FOCUS das JAM² in sechs Ausstattungsvarianten an. Dabei verfügen drei über 2,8″ breite Plus-Reifen und drei über 29″-Laufräder. Sämtliche Räder kommen mit Shimano Steps MTB-Antrieb und RockShox-Fahrwerk. Die beiden Pro-Modelle besitzen eine elektronische Shimano Di2-Schaltung, das Factory-Modell hat einen SRAM 1×11-Antrieb und die restlichen Modelle verfügen über eine klassische Shimano
11-fach-Schaltung.






Die Ausstattungsvarianten im Überblick
FOCUS JAM² PLUS PRO
Federgabel: RockShox Yari RC 140 mm
Dämpfer: RockShox Monarch RT
Schaltung: Shimano XT Di2 1×11
Bremsen: Shimano XT 200/180 mm
Laufräder: DT Swiss XM 1501
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2.8
Preis: 6.499 €
FOCUS JAM² 29 PRO

Federgabel: RockShox Yari RC 140 mm
Dämpfer: RockShox Monarch RT
Schaltung: Shimano XT Di2 1×11
Bremsen: Shimano XT 200/180 mm
Laufräder: DT Swiss E1700 29″
Reifen: Continental Mountain King 2.4
Preis: 5.999 €
FOCUS JAM² PLUS FACTORY

Federgabel: RockShox Yari RC 140 mm
Dämpfer: RockShox Monarch Plus
Schaltung: SRAM NX 1×11
Bremsen: Magura MT2 203/180 mm
Laufräder: DT Swiss XM 1501
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2.8
Preis: 5.499 €
FOCUS JAM² PLUS

Federgabel: RockShox Secor Silver 140 mm
Dämpfer: RockShox Monarch RT
Schaltung: Shimano XT/SLX 1×11
Bremsen: Shimano BR-M615 200/180 mm
Laufräder: Concept EX
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2.8
Preis: 4.599 €
FOCUS JAM² 29
Federgabel: RockShox Secor Silver 140 mm
Dämpfer: RockShox Monarch RT
Schaltung: Shimano XT/SLX 1×11
Bremsen: Shimano BR-M615 200/180 mm
Laufräder: Concept EX
Reifen: Continental Mountain King 2.4
Preis: 4.499 €
FOCUS JAM² 29 LTD
Federgabel: RockShox Secor Silver 140 mm
Dämpfer: RockShox Monarch R
Schaltung: Shimano XT/SLX/Deore 1×10
Bremsen: Magura MT2 203/180 mm
Laufräder: Concept EX
Reifen: Continental Mountain King 2.4
Preis: 3.999 €
First Ride des neuen FOCUS JAM²
Wir hatten exklusiv die Möglichkeit, das neue FOCUS JAM² im wunderschönen Südtirol einem ersten Test zu unterziehen. Leider stand uns jedoch der optionale T.E.C.-Akku zum Zeitpunkt des Tests noch nicht zur Verfügung. Der Fahreindruck bezieht sich daher auf das JAM² mit integriertem Akku.

Die Sitzposition auf dem FOCUS JAM² ist, wie man es von einem modernen Mountainbike gewohnt ist, sehr zentral und komfortabel. Dank steilem Sitzwinkel und dem kraftvollen Shimano-Antrieb erklimmt man auch technisch anspruchsvolle Anstiege spielerisch. Die Abstufung der Unterstützungsstufen ist jedoch, wie in der Vergangenheit bereits berichtet, zu groß. Mit dem integrierten 376-Wh-Akku konnte ein 90 kg schwerer Fahrer auf unserer Testrunde mit Teer- und Schotter-Anstiegen verschiedener Steigungen problemlos rund 1.000 Höhenmeter hinter sich bringen.

Die wahre Stunde für das FOCUS JAM² schlägt jedoch in der Abfahrt. Sowohl im alpinen Gelände als auch auf einer gebauten Bikepark-Strecke stellte das JAM² seine Fähigkeiten unter Beweis – und diese sind wahrlich beeindruckend. Besonders herausragend ist dabei das extrem agile Handling, das dem eines klassischen Mountainbikes tatsächlich sehr ähnlich ist. Trotz gut 21,3 kg Gewicht fährt sich das JAM² mit Plus-Bereifung extrem agil und leichtfüßig. Es erledigt bereitwillig selbst extrem schnelle Richtungswechsel spielerisch und vermittelt nie das Gefühl, zu viel Energie zu schlucken. Dennoch bleibt es auch bei schnellen, verblockten Sektionen sicher auf Kurs und vermittelt ein hohes Maß an Fahrsicherheit.

Ein erstes Fazit zum FOCUS JAM²
Machen wir es kurz: Wir sind begeistert! Zwar konnten wir das FOCUS JAM² noch nicht ausführlich testen, doch bereits nach den ersten Testfahrten sind wir vom extrem agilen Handling des Bikes überzeugt. Die Fahreigenschaften liegen bergab tatsächlich sehr nahe an denen eines klassischen Mountainbikes. Die Reichweite ist für viele Halbtages-Touren bereits ohne den zweiten Akku ausreichend. Spannend bleibt jedoch, wie sich das Bike mit dem 378-Wh-Zusatzakku fährt und ob das System dann so funktioniert wie von FOCUS angekündigt. Der zweite Akku stand zum Zeitpunkt des Tests leider noch nicht zur Verfügung.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als E-MOUNTAINBIKE-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, dass der E-Mountainbike-Sport auch weiter ein kostenloses und frei zugängliches Leitmedium hat! Jetzt Supporter werden!
Words & Photos: