Neues TRANSALPES E1 Light-E-MTB mit 17 kg und neuem, kompakten MAXON Bikedrive Air-Motorsystem mit 30 Nm
Der Schweizer Bikehersteller TRANSALPES stellt mit dem neuen E1 ihr erstes E-MTB vor, das mit dem ebenfalls neuen und 3,5 kg leichten MAXON BikeDrive Air Motorsystem ausgestattet ist. Auf der Eurobike 2021 haben wir einen ersten sehr vielversprechenden Eindruck des neuen rund 17 kg leichten Light-E-MTBs erhalten. Alle Infos erfahrt ihr in diesem Artikel!

Auf Basis des TRANSALPES C2 hat die schweizer Bikeschmiede aus Zwillikon ihr erstes E-MTB vorgestellt. Klares Entwicklungsziel: das E1 soll ein leichtes E-MTB mit natürlichem Fahrgefühl sein. Ersteresscheint gelungen: Das fahrfertige Light-E-MTB wiegt in trailtauglicher Ausstattung laut TRANSALPES knapp über 17 kg, soll in leichten Aufbauvarianten aber unter 16 kg kommen. Apropos Varianten: Typisch TRANSALPES ist auch das E1 im hauseigenen Konfigurator frei konfigurierbar, wobei die Schweizer auch vorkonfigurierte Modelle anbieten wollen. So auch die Swiss-Edition, die im Dezember verfügbar sein soll.

Das Maxon Bikedrive Air Motorsystem im Detail
Maxon Bikedrive Air ist der erste E-Bike-Mittelmotor der Schweizer Maxon Motor AG. Sie haben sich auf die Entwicklung und Fertigung von präzisen Kleinmotoren bzw. Antriebssystemen spezialisiert. Das neue Maxon Bikedrive Air-Motorsystem verfügt über einen kleinen Mittelmotor, der bis zu 30-Nm-Drehmoment und maximal 220W leistet.


Gespeist wird der leichte Motor von einem 250-Wh-Akku, der beim TRANSALPES E1 fest im Unterrohr integriert ist. Zusätzlich soll 2022 ein rund 1,2 kg schwerer, 250 Wh großer, externer Range-Extender verfügbar sein, der am Flaschenhalter montiert wird.


Das minimalistische LED-Display ist ins Oberrohr integriert und zeigt die aktuelle Unterstützungsstufe, sowie den Ladezustand des Akkus an. Die Remote kommt von Zirbel.ch und ist ebenfals minimalistisch und ein haptischer Traum! Wer weitere Fahrdaten will, kann über ANT+ oder Bluetooth-Displays und Bikecomputer von Drittherstellern verbinden. Mit der MAXON-App sollen sich Motorleistung und Drehmoment des BikeDrive Air Systems individualisieren lassen. Diese befindet sich jedoch noch in einer Beta-Version.






Die Geometrie des neuen TRANSALPES E1 im Überblick
Das neue TRANSALPES E1-Light-E-MTB wird vorerst in den Größen S, M und L verfügbar sein. Wobei Rahmengröße L mit einem Reach von 495 mm bereits sehr groß ausfällt. Kombiniert wird das mit einem moderaten Stack von 633 mm und einer Sitzrohrlänge von 460 mm. Die Sitzrohrlängen fallem im Verhältnis zum Reach bei allen Rahmengrößen recht klein aus. Die Kettenstrebenlänge bleibt bei allen Größen gleich und beträgt 448 mm.
Die Geometrie des neuen TRANSALPES E1 mit 160/145-mm-Federweg:
Größe | S | M | L |
---|---|---|---|
Oberrohr | 599 mm | 629 mm | 662 mm |
Steuerrohr | 95 mm | 105 mm | 120 mm |
Sattelrohr | 360 mm | 410 mm | 460 mm |
Lenkwinkel | 64,6° | 64,6° | 64,6° |
Sitzwinkel | 76,1° | 76,1° | 76,1° |
BB Drop | 23,5 mm | 23,5 mm | 23,5 mm |
Kettenstreben | 448 mm | 448 mm | 448 mm |
Radstand | 1.201 mm | 1.235 mm | 1.271 mm |
Reach | 436 mm | 466 mm | 495 mm |
Stack | 609 mm | 619 mm | 630 mm |
Mit der gleichen Rahmenplattform realisiert TRANSALPES auch ein Modell mit 140/130 mm Federweg: Mit 505 mm Reach (Größe L) ist es nochmal deutlich länger:
Größe | S | M | L |
---|---|---|---|
Oberrohr | 599 mm | 629 mm | 662 mm |
Steuerrohr | 95 mm | 105 mm | 120 mm |
Sattelrohr | 360 mm | 410 mm | 460 mm |
Lenkwinkel | 65,5° | 65,5° | 65,5° |
Sitzwinkel | 77° | 77° | 77° |
BB Drop | 30 mm | 30 mm | 30 mm |
Kettenstreben | 448 mm | 448 mm | 448 mm |
Radstand | 1.192 mm | 1.226 mm | 1.262 mm |
Reach | 445 mm | 475 mm | 505 mm |
Stack | 603 mm | 612 mm | 625 mm |
Die Ausstattungsvarianten des neuen TRANSALPES E1
Das E1 wird in zwei Modellvarianten verfügbar sein, einmal mit 140/130-mm- und mit 160/145-mm-Federweg. Beide Modelle setzen auf den gleichen Rahmen und rollen auf 29”-Laufrädern. Die Ausstattung beider Modelle lässt sich über den Bike-Konfigurator individuell an die Kundenwünsche anpassen.

Unser erster Eindruck
Es scheint so als habe das Specialized Levo SL einen neuen spannenden Konkurrenten bekommen, das nicht nur bei den technischen Eckdaten in einer ähnlichen Liga spielt, sondern auch in Sachen Haptik, Optik und Integration des Motorsystems beeindruckt. Wir können es kaum erwarten, das TRANSALPES E1, sowie den Motor inklusive App auf dem Trail auszuprobieren. Die ersten Bikes werden ab Dezember erhältlich sein. Einziger Wermutstropfen: die Bikes sind vorerst nur in der Schweiz verfügbar…
Weitere Infos: transalpes.com | maxonbikedrive.com
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als E-MOUNTAINBIKE-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, dass der E-Mountainbike-Sport auch weiter ein kostenloses und frei zugängliches Leitmedium hat! Jetzt Supporter werden!
Words & Photos: Peter Walker