
26,5 kg in Größe L | 6.200 € | Hersteller-Website
Viele eSUVs sind Umrüstungen von bestehenden E-MTBs, die ursprünglich für den Traileinsatz konzipiert wurden – das Resultat sind häufige Kompromisse bei diversen Details und Funktionalität. (Z.B: Reifenfreiheit in Kombination mit Schutzblechen, Fahrwerkdesign, Fahren mit Beladung die für andere Gewichtsverteilung sorgt). Mit dem neuen Tero X will die kalifornische Marke mit einem weißen Blattpapier begonnen haben, um ein komplett auf diesen Einsatzbereich designtes Bike auf den Markt zu bringen.
Das neue Specialized Tero X ist die logische Weiterentwicklung der Tero-Linie, die 2022 als Hardtail-Version Specialized Turbo Tero 4.0 EQ ST an den Start ging. Schon damals hatten wir uns etwas mehr Komfort am Heck gewünscht – dieser Wunsch geht mit dem neuen Tero X 6.0 in Erfüllung. Ein vollgefedertes Trekkingrad, das dafür gemacht wurde, komfortabel im Sitzen gefahren zu werden, Lasten zu transportieren und in allen Situationen mit einem souveränen Handling und einem hohen Spaßfaktor zu überzeugen. So die Intention von Specialized. Warum die Weiterentwicklung des Tero vom Hardtail zum Fully gar nicht so einfach war und welche Probleme es zu lösen galt, hat uns der Produktverantwortliche Mattia Berardi exklusiv im Specialized Entwicklungszentrum in der Schweiz erklärt.
Lest den ganzen Testbericht in unserem Schwestermagazin DOWNTOWN.


Words: Jan Richter Photos: Peter Walker