First Look | ROSE E-Mountainbike-Prototyp gesichtet

Einen Namen hat das Kind noch nicht und eigentlich ist es auch noch gar nicht wirklich auf der Welt, dennoch können wir euch hier schon verraten, wie es aussieht. Die Rede ist vom ersten E-Mountainbike des Bocholter Direktversenders ROSE, das gemeinsam mit den Antriebsexperten von Continental entwickelt wurde.

Spätestens im Frühjahr 2016 soll es erhältlich sein – das erste E-Mountainbike von ROSE. Dabei handelt es sich um ein Hardtail mit 120 mm Federweg und 27.5+ Reifen, das über einen Antrieb von Continental verfügt. Der in das Unterrohr integrierte, aber herausnehmbare Akku wird über 612 Wh Kapazität verfügen und entweder einen 64 Nm oder 90 Nm starken 250 Watt-Antrieb mit Energie versorgen.




Das ROSE E-MTB kann wahlweise mit 27.5+ oder 29″-Laufrädern gefahren werden und soll dank seines flachen Lenkwinkels (68°) auch im Traileinsatz eine gute Figur abgeben. Nach Angaben von Rahmenentwickler Christoph Krüppel stand beim Entwurf des Prototyps vor allem der Fahrspaß im Vordergrund.



Zum hohen Maß an Fahrspaß sollen vor allem auch die kurzen Kettenstreben (458 mm) beitragen. Sie wurden durch ein spezielles Yoke erreicht, das direkt an der Motorhalterung angeschweißt wird. Die gesamte Geometrie der drei verfügbaren Modelle findet ihr hier im Überblick:
Größe | M | L | XL |
---|---|---|---|
Oberrohr horiz. | 595 mm | 620 mm | 640 mm |
Kettenstreben | 458 mm | 458 mm | 458mm |
Lenkwinkel | 68° | 68° | 68° |
Sitzwinkel | 74,5° | 74,5° | 74,5° |
Tretlagerhöhe | -55 mm | -55 mm | -55 mm |
Sitzrohrlänge | 440 mm | 480 mm | 520 mm |
Reach | 412 mm | 437 mm | 457 mm |
Stack | 660 mm | 660 mm | 666 mm |

Doch nicht nur für ROSE ist das E-MTB eine Premiere, auch Continental verbaut hier erstmals den Antrieb in einem Rad, das für den Einsatz im Gelände konzipiert wurde. Um eine möglichst intuitive Bedienung zu ermöglichen, wurde gemeinsam mit Ergon ein spezieller Verstellhebel entwickelt, an dem sich die verschiedenen Unterstützungsstufen durch Drücken betätigen lassen.




Ein offizieller Verkaufspreis liegt uns aktuell noch ebenso wenig vor wie die verschiedenen Ausstattungsvarianten, in denen das Rad erhältlich sein wird.
Für weitere Informationen zu ROSE besucht: rosebikes.de
Text & Bilder: Christoph Bayer
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als E-MOUNTAINBIKE-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, dass der E-Mountainbike-Sport auch weiter ein kostenloses und frei zugängliches Leitmedium hat! Jetzt Supporter werden!