
David vs. Goliath, Fuchs vs. Hase, Ferrari vs. Volkswagen. Mit dem neuen GHOST Path RIOT Full Party inkl. FAZUA Ride 60-Motor und dem RIOT AM Full Party-Analog-Bike habt ihr die Wahl zwischen Qual oder Support, Akkuladen oder sorglosem Handling. Wir sagen euch, welches Bike auf der Trail-Party lockerer die Hüften kreisen lässt.

19,82 kg in Größe M | 8.500 €
GHOST RIOT AM Full Party | 160/140 mm (v/h) | 15,12 kg in Größe M | 29” | 5.499 € | Hersteller-Website
Das Team von GHOST zeigt mit dem Path RIOT Full Party und dem RIOT AM Full Party seine ersten abfahrtsorientierten Voll-Carbon-Enduro-Fullys. Aber nicht nur das: Die beiden Bikes sind fast identisch – aber eines kommt mit und eines ohne E-Support. Das Path RIOT, das 19,8 kg schwere Light-E-MTB, unterscheidet sich lediglich durch das etwas dickere Unterrohr und das Mini-Display im Oberrohr von seinem analogen Bruder, dem RIOT AM. In puncto Geometrie schenken sich die Bikes keinen Millimeter und auch in Sachen Ausstattung stehen sie nahezu identisch da. Das schlanke E-Mountainbike GHOST Path RIOT Full Party wurde laut GHOST quasi Hand in Hand mit dem analogen Bike entwickelt. Daher sollen beide demselben Performance-Anspruch gerecht werden.
Den ganzen Test findet ihr bei unserem Schwestermagazin ENDURO.




Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als E-MOUNTAINBIKE-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, dass der E-Mountainbike-Sport auch weiter ein kostenloses und frei zugängliches Leitmedium hat! Jetzt Supporter werden!
Words: Julian Schwede Photos: Peter Walker, Manne Schmitt