E-Mountainbike Test: Haibike eQ Xduro RX 29

Haibike, der Urahn der E-Mountainbike Fullies, heut einmal mit einem klassischen Hardtail im Test. Aber keine Angst wir waren weder nur auf Feldwegen unterwegs, noch ausschließlich mit dem Hund spazieren.

Erster Eindruck: Das Haibike überzeugt mit seinem aufgeräumten, funktionalen Design und einem hochwertig verarbeiteter Rahmen mit integrierten Zugführungen.

Schlichte Schönheit!

Der Bosch Motor wurde umgedreht auf das Unterroher gesetzt – höhere Bodenfreiheit und schönes Design!
Antrieb: Das Bike wird von einem Bosch-Motor mit einer Maximalleistung von 250 Watt und 50Nm sowie mit einem 400Wh-Akkupaket angetrieben, das lange Fahrzeiten garantiert. Der Motor wurde in diesem Fall umgekehrt in den Rahmen gesetzt, was neben einer schicken Optik, zum einem für eine erhöhte Bodenfreiheit und zum anderen den Motor vor Schäden durch Hinternisse bewahrt.
Ohne die Hand vom Griff zu nehmen lässt sich der Unterstützungsmodus (Turbo – Sport – Tour – Eco – Off) über die Bedienungseinheit sicher und einfach regulieren. Ebenso kann man durch das Menü zappen und Informationen wie Reichweite, Durchschnittsgeschwindigkeit, Uhrzeit oder Maximalgeschwindigkeit abrufen.

Die Bosch Drive Unit mit einer maximalen Unterstützung von 250% und 50 Nm sorgt für ordentlich Vortrieb.
Ausstattung: Mit hochwertigen Shimano XT Antriebskomponeten und standfesten Magaura MT 4 Bremsen mit 203mm Scheiben bestätigt sich der erste gute Eindruck. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch eine hochwertige Fox 32 CTD Federgabel mit 100mm an der Front und Remote Lenker Einheit. Mit dieser ist es vom Lenker aus möglich die Gabel zu blockieren, was unsere Meinung an diesem Bike “nice to have” aber nicht als notwendig erscheint. Nur die leichten Racing Ralph Reifen konnten uns bezüglich ihrer Pannenanfälligkeit nicht überzeugen.

Sicher Anhalten mit den kräftigen und standfesten Magura MT 4 Bremsen. Der Remote Hebel zur Blockierung der Federgabel erscheint in unseren Augen als überflüssig.

Insgesamt eine aufgeräumte Front mit einer schicken innenverlegten Zugführung.

Abseits befestigter Wege sorgen die großen 29 Zoll Laufräder mit einem deutlich besseren Überrollverhalten für mehr Sicherheit und Komfort.
Handling: Das Haibike eQ Xduro RX 29 kombiniert die Qualitäten eines klassischen Mountainbikes mit modernen Features: Große 29-Zoll-Laufräder sind der aktuelle Trend im Mountainbike-Bereich und bieten aufgrund ihres großen Durchmessers mehr Traktion, Komfort, Laufruhe und Bremspower als herkömmliche 26-Zoll-Räder. Das geringe Mehrgewicht und die höhere Massenträgheit spürt man dank E-Antrieb nicht. Unterwegs machen sich die Großen 29 Zoll Laufräder positiv auf das Fahrverhalten bei Schlaglöcher oder sonstigen Unebenheiten bemerkbar. Deutlich ruhiger und leichter bewegt sich das Bike dadurch auch im ruppigen Gelände. Wirklich zuhause fühlt sich das Bike auf Forststraßen und Feldwegen. Hier spielt es seine Vorteile nach dem Motto “Länge läuft” richtig aus. Dies bestätigt auch eine Hinterbaulänge von 500mm und einem Radstand von 1182mm bei einer Rahmenhöhe von 50cm.

Auch wenn nicht zu 100% das Lieblingsterrain des Haibike eQ Xduro RX 29…
Fazit: Das Haibike Hardtail eQ Xduro RX 29, der perfekte Begleiter für den Arbeitsweg, über Wiesen und Wälder, für eine sportliche Runde am Feierabend oder einen längeren Ausflug am Wochenende.
Facts:
Link zur Herstellerseite: www.haibike.de
Text: Max Foto: Patrick
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als E-MOUNTAINBIKE-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, dass der E-Mountainbike-Sport auch weiter ein kostenloses und frei zugängliches Leitmedium hat! Jetzt Supporter werden!