Neuer Shimano STEPS E7000 Motor mit neuen Schalthebeln, Display und Drahtlos-Technologie

Der neue E7000-Motor basiert auf der gleichen Rahmen-Aufnahme wie der E8000, ist aber minimal kleiner und leichter. Mit 60 Nm bietet er etwas weniger Drehmoment als das 70 Nm starke Top-Triebwerk E8000, dafür soll die Reichweite etwas höher sein. Der neue Motor verfügt über die bekannten Unterstützungsstufen, die Charakteristik lässt sich wie gewohnt per App auf die eigenen Vorlieben anpassen.

Besonders spannend ist aber nicht der Motor, sondern die weiteren E7000-Komponenten die alle auch mit dem E8000 kompatibel sind. Allen voran der neue kompakte Schalthebel, mit dem sich links die Unterstützungsstufen und rechts die Gänge bei Di2-Schaltungen steuern lassen. Damit macht der Hebel Platz unterm Lenker für die Remote der Sattelstütze – sehr gut! Die Schalthebel lassen sich per i-Spec EV ins Cockpit integrieren und sollen mit einem spürbaren Klick gutes Feedback geben.



Mit dem SC-E7000 gibt es auch eine kompaktes neues Display, das auf einem gut lesbaren monochrom Bildschirm die wichtigsten Daten wie Unterstützungsstufe, Geschwindigkeit und Akkustand anzeigt. Es erinnert an das bekannte Display des E8000, fällt aber etwas kleiner aus. Wer lieber ganz aufs Display verzichtet will, bekommt mit dem EW-EN100 Connector jetzt die Möglichkeit dazu. Denn mit dieser Drahtlos-Schnittstelle lassen sich alle Fahrdaten auf dem GPS-Gerät oder Smartphone anzeigen. Wer es minimalistisch möchte, kann sogar auf die Schalthebel verzichten und die Unterstützungsstufen direkt am EW-EN100 verstellen. Eine kleine LED warnt den Fahrer wenn der Akkustand unter 20% fällt.

Unsere Meinung
Der Shimano E7000 Motor bietet auf den ersten Blick wenig Aufregendes, schließlich handelt es sich eher um eine abgespeckte Version des E8000. Dennoch dürfte seine Leistung für viele Anwender völlig ausreichen, selbst testen konnten wir den neuen Motor leider noch nicht. Deutlich spannender sind aber die weiteren Komponenten, denn sie versprechen viel mehr Freiraum bei der Konfiguration der Bedienelemente. Shimano lässt den Kunden die Wahl und eröffnet Herstellern mehr Flexibilität – einige Marken haben bereits angekündigt die neuen Schalthebel auch mit dem E8000 zu kombinieren. Wir freuen uns darauf, die neuen Parts in Kürze zu testen.
Die neuen Shimano STEPS E7000 Komponenten sind ab September verfügbar.
Mehr Infos auf shimano.com
Words: Photos: Valentin Rühl