RAYMON Ravor

Das RAYMON Ravor setzt auf einen leichten HSC-Carbonrahmen mit 150 mm Federweg und Mullet-Laufrädern. Für Vortrieb sorgt Yamahas neuer PW-X4-Antrieb mit 100 Nm Drehmoment und bis zu 800 Watt Spitzenleistung – gespeist aus einem entnehmbaren 840-Wh-Akku, im Unterrohr integriert ist. Das rahmenintegrierte 1,9″-Display zeigt alle Daten, gesteuert wird per App. Das Topmodell Ravor Ultimate ist mit einem FOX Factory-Fahrwerk und einer Shimano XT Di2-Schaltung ausgestattet und kostet 7.999 €
Das Ravor kommt in sieben unterschiedlichen Varianten – in den Größen S, M ,L und XL:
-
- RAVOR Ultimate (UVP. 7.999 €)
- RAVOR Ultra (UVP. 6.499 €)
- RAVOR Pro (UVP 5.499 €)
- RAVOR Comp (UVP. 4.999 €I Alurahmen)
- RAVOR Comp Street (UVP. 5.199 €I Alurahmen)
- RAVOR Pure (UVP. 7.999 €I Alurahmen)
- RAVOR Pure Street (UVP. 7.999 €I Alurahmen)
RAYMON Vantor

Das RAYMON VANTOR kommt mit einem robusten Aluminiumrahmen, satten 170 mm Federweg vorne und hinten – im Mullet-Setup. Für den Vortrieb sorgt der neue Yamaha PW-X4, kombiniert mit entnehmbaren 840-Wh-Akku und App-Anbindung. Die Ausstattung des VANTOR Pro umfasst eine RockShox ZEB Select Federgabel an der Front und einen Vivid Base-Dämpfer im Heck. Die Schaltvorgänge übernimmt die neue Shimano DEORE Di2. Gebremst wird mit der neuen MAGURA Luise Elite Vier-Kolben-Bremse. Im Top-Spec kommt das Fahrwerk mit RockShox ZEB Ultimate und Vivid Ultimate, während die kabellose SRAM GX Eagle Transmission AXS für präzise Gangwechsel sorgt.
-
- Vantor Ultra (UVP: 7.999 €)
- Vantor Pro (UVP: 6.499 €)
- Vantor Comp (UVP: 4.999 €)
Der Marktstart des Vantor ist für Frühjahr 2026 geplant.
Die neuen RAYMON-Bikes sehen optisch und auf dem Papier sehr vielversprechend aus, doch am Ende zählt, was auf dem Trail ankommt. Die Integration des neuen Motor-Ökosystems wirkt gelungen. Wir sind gespannt, wie sich die neuen RAYMON-Bikes mit dem brandneuen Yamaha PW-X4-Motor auf dem Trail und im Test schlagen.
Words: Robin Ulbrich Photos: Jan Fock