News

News: Neues BH Bikes AtomX 2022 – Einzigartiges Design trifft Konnektivität


BH Bikes bringt das AtomX Lynx für 2022 mit komplett überarbeitetem Rahmen und neuer Geometrie heraus. Die Spanier bleiben ihrem einzigartigen Design treu und kombinieren es mit dem Brose S-Mag Antrieb und 720-Wh-Akku. Wir haben einen ersten Blick darauf geworfen.

BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test WebRes  05 1140x706
BH Bikes AtomX Lynx Carbon Pro 9.9 | Brose Drive S Mag/720 Wh | 160/160 mm (v/h)
| 8.699 € | Hersteller-Website

Die spanische Bike-Brand BH Bikes setzt bei ihrem neuen AtomX Lynx weiterhin auf den nach oben herausnehmbaren 720-Wh-Akku und den Brose S Mag Motor, packt aber alles in einen neu entwickelten Vollcarbon Rahmen mit spannenden Features. Wir hatten den Vorgänger, das AtomX Carbon Lynx 6 Pro-S bereits 2020 im Test und waren vom innovativen Konzept beeindruckt. Leider haben die Fahrleistungen damals nicht für das Bike gesprochen. Bleibt abzuwarten, wie sich das neue Rahmenkonzept auf dem Trail schlägt!

BH Bikes AtomX Lynx 2022 – alle Veränderungen im Blick

BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test WebRes  04 600x400
Der Power Button versteckt sich unter der Akku-Klappe.
BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test WebRes  11 600x380
Minimalistische Bedieneinheit statt großem Display – E-Bike Understatement!

Die größte Veränderung des AtomX Lynx für 2022 ist der neue Vollcarbon Rahmen mit überarbeiteter Geometrie. Dabei setzen die Spanier auf einen längeren Hauptrahmen mit flacherer Front und kürzerem Heck im Gegensatz zum Vorgänger. Außerdem ist das Bike jetzt zusätzlich in der Größe S verfügbar, um auch kleinere Fahrer/innen bereits ab 155 cm Körpergröße anzusprechen. Nicht ganz üblich im E-Bike Bereich mit ständig wachsendenen Akku-Kapazitäten – Top! Der Brose S-Mag Motor bleibt der gleiche im Vergleich zum Vorgänger, wird aber im neuen Modell liegend, anstatt stehend verbaut. Somit sinkt der Schwerpunkt, wodurch in unseren Augen das AtomX Lynx eine ausgewogenere Gewichtsverteilung erreichen könnte. In puncto Integration setzt das AtomX Lynx 2022 deutlich einen drauf – nicht nur die Kabel sind im Hauptrahmen komplett innenverlegt, sondern auch die Motorkomponenten erhalten eine Minimalismus-Kur: Das Bike verzichtet auf ein Display und der Power Button ist unter der Akkuklappe auf der Oberseite des Oberrohrs versteckt. Lediglich die 3 Tasten Remote am Lenker mit den LEDs sorgen für E-Bike-Flair. Dafür setzt BH mit der iConnect App auf eine umfangreiche Anbindung und Einstellmöglichkeiten des Motors via Smartphone.

BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test WebRes  03 600x381BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test WebRes  01 600x365

Modelle des AtomX Lynx – Vielfalt trifft auf Farben-Frohsinn

Das AtomX Lynx ist ab sofort in 5 verschiedenen Modellen mit 2 verschiedenen Federweg Varianten verfügbar. Das AtomX Lynx 8.8 und 8.9 setzen auf jeweils 140 mm Federweg vorn und hinten, während die drei 9er Modelle abfahrtsorientierte Fahrer mit 160 mm zufriedenstellen sollen. Alle Modelle lassen sich per BH Unique Konfigurator farblich auf die persönlichen Vorlieben abstimmen. Die Hauptfarbe und die Decals können separat gewählt werden, außerdem kann man sich optional (s)einen Namen aufs Oberrohr drucken lassen. Dabei hat man die Wahl aus 35 verschiedenen Farbnuancen was über 42.000 Kombinationsmöglichkeiten ergibt – Da sollte sich wirklich für jeden eine Farbkombination ergeben!

BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test WebRes  10 600x392BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test WebRes  09 600x400

Aussstattungsvarianten des BH Bikes AtomX Lynx 2022

Die Ausstattungsvarianten der 5 Modelle sind zahlreich. Dabei setzen alle Modelle auf die gleiche Motor- und Akkueinheit, sowie FOX-Fahrwerke. Exemplarisch setzt das Topmodell auf die steife FOX 38 Factory Federgabel, kombiniert mit dem martialisch anmutenden FOX DHX 2 Stahlfederdämpfer und macht deutlich, wo die Reise hingehen soll. Beim Antrieb als auch bei der Verzögerung setzt das 8.699,90 € teure Topmodell 9.9 auf Shimano XT Komponenten. Die 4-Kolben-Bremsen kommen vorne und hinten mit standfesten 203 mm Bremsscheiben.

er872 bnn 600x388
BH Bikes AtomX Lynx Carbon Pro 8.7 | Brose Drive S Mag/720 Wh |
140/140 mm (v/h) | 6.699 € | Hersteller-Website
er882 nwr 600x388
BH Bikes AtomX Lynx Carbon Pro 8.8 | Brose Drive S Mag/720 Wh |
140/140 mm (v/h) | 7.499 € | Hersteller-Website
er972 byn 600x388
BH Bikes AtomX Lynx Carbon Pro 9.7 | Brose Drive S Mag/720 Wh |
160/160 mm (v/h) | 6.899 € | Hersteller-Website
er982 snn 600x365
BH Bikes AtomX Lynx Carbon Pro 9.8 | Brose Drive S Mag/720 Wh |
160/160 mm (v/h) | 7.599 € | Hersteller-Website

Unser Ausstattungstipp – AtomX Lynx 9.7 2022

Anhand der Ausstattungsliste erscheint uns das AtomX Lynx in der Variante 9.7 für 6.899 € am sinnvollsten. Das Bike verfügt über die FOX 36 in der Performance Variante, die für leichtere Fahrer absolut ausreichend ist und eine angenehme Compliance bietet. Der FOX Dämpfer, ebenfalls in der Performance Variante, verzichtet auf die Kashima Beschichtung, die außer Bling Bling kaum Mehrwert bietet. In Sachen Bremsen und Antrieb überzeugt das 9.7 ebenfalls mit standfesten Shimano Komponenten und macht so in Sachen Preis-Leistung einen guten ersten (ungefahrenen) Eindruck.

BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test BHBIKES AtomX 2022 E MTB Review Test WebRes  02 810x466

Das neue BH Bikes AtomX Lynx 2022 verspricht mehr Trailperformance, mehr Integration und minimalistische E-Komponenten in Kombination mit unverkennbarer Silhouette und individualisierbarem Design. In Sachen Geometrie und Integration sind deutliche Veränderungen sichtbar, welche die Kritikpunkte des bisherigen Modells eliminieren könnten. Das länger und flacher gewordene Bike lässt im Vergleich zum Vorgänger auf ein laufruhiges und ausgewogenes Fahrgefühl hoffen. Aber das kann nur ein Test zeigen – wir sind gespannt!


Für mehr Informationen, besucht bh-bikes.com


Words: Julian Schwede Photos: BH Bikes

Über den Autor

Julian Schwede

Juli ist es gewohnt, mit großen Kalibern umzugehen. Er schraubt nicht nur gerne an seinem Bike, sondern hat nach seiner Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker an der Königsklasse der Kraftfahrzeuge – Omnibussen – getüftelt und gewerkelt. Als ihm die Entwicklung auf Elektroantriebe im Großformat zu langsam ging, hat er technische BWL studiert und nebenher Tische aus Carbon gebaut. Während sein Dirtbike aus dicken Alu Rohren geschweißt ist, besteht sein Fully ebenfalls aus den schwarzen Fasern und hat ihn schon auf einige Gipfel gebracht. Doch auch angeseilt erklimmt er Berge gern über Klettersteige oder senkrecht an der Wand. Mittlerweile fährt er statt seinem eigenen Bike fast nur noch Bikes aus dem Office-Keller und testet sie auf Leib und Lenker. Neben Bike Reviews kümmert Juli sich auch um das tägliche Newsgeschäft und bezeichnet sich selbst als rasenden Reporter “Carlos Columbus”.