Neues Specialized Levo SL 2021 – Update für das revolutionäre Light E-MTB
Acht Monate nach der Vorstellung des revolutionären Specialized Levo SL stellen die US-Amerikaner die 2021er Specialized Levo SL Modellpalette vor. Die Eckdaten wie Geometrie, Federweg, Motor und Laufradgröße bleiben die gleichen, doch bei den Komponenten ändert sich einiges: Mehr Trail-Performance, ein günstigerer Preis und gleichzeitig eine abfahrtsorientierte Ausstattung – wir haben alle Infos für euch!

Specialized hat mit dem neuartigen Levo SL zu Beginn des Jahres die Sicht aufs (E-)Mountainbiken grundlegend verändert. Mit dem stimmigen Gesamtkonzept, der digitalen User-Experience und der Integration des Specialized SL 1.1-Motors sind die Kalifornier allen anderen leichten E-MTBs mit geringer Motorunterstützung immer noch ein Schritt voraus. In unserem Vergleichstest mit drei Light-E-MTBs konnte es sich behaupten und hat sich verdient an die Spitze der neuen Kategorie durchgesetzt. Aber auch im Vergleich zu analogen Trail-Bikes konnte es sich bei unserem Schwestermagazin ENDURO im großen Trail-Bike Vergleichstest mit 15 Bikes den begehrten Kauftipp ergattern. Warum? Weil es die Vorteile von E-Mountainbikes und Trailbikes wie kein anderes Rad vereint. Wieso das LEVO SL nicht nur die Welt von E-Mountainbikes, sondern auch von analogen Mountainbikern verändert erfahrt ihr hier. So revolutionär das Konzept auch ist, das Levo SL hatte je nach Einsatzbereich noch ein paar Schwächen in der Ausstattung, die wir seinerzeit auch kritisiert hatten. Jetzt bessert Specialized nach, und tauscht was auch wir getauscht hätten.
Das Specialized S-Works Levo SL im Detail
Stärkere Bremsen, ein abfahrtslastigeres Fahrwerk und als Bonus noch die kabellose SRAM AXS XX1-Eagle Schaltung. Das ganze gibt zum selben Preis von 12.999 €. Das Specialized S-Works Levo SL kommt 2021 mit einer FOX 36 Factory-Federgabel mit GRIP2 Kartusche und einem Fox FLOAT DPX2 Factory-Dämpfer die dem Bike zusammen mit den MAGURA MT7-Bremsen mehr Kontrolle, mehr Fahrsicherheit und eine gute Portion Präzision verleihen dürften. In Größe L und XL kommt das 2021 Modell auch mit 203-mm-Bremsscheiben vorne sowie hinten. Zudem spendiert Specialized der Kabellosen Schaltung am S-Works Modell eine 10-52T Kassette, sprich mehr Übersetzungsbandbreite. Das ist an einem Light E-MTB mit geringer Motorunterstützung absolut sinnvoll da der Motor deutlich sensibler auf die richtige Trittfrequenz reagiert.
Specialized S-Works Levo SL 2021
12.999 €
Ausstattung
Motor Specialized SL 1.1 35Nm
Akku Specialized SL1 320 320Wh
Display Specialized TCU
Federgabel FOX 36 Factory GRIP2 150 mm
Dämpfer FOX FLOAT DPX2 Factory 150 mm
Sattelstütze RockShox Reverb AXS 170 mm (L)
Bremsen MARGURA MT7 Vierkolben 203/203 mm (L)
Schaltung SRAM XX1 Eagle AXS 1x12 10-52
Vorbau Deity Copperhead 35 mm
Lenker Specialized Trail Carbon 780 mm
Laufradsatz Roval Traverse SL Carbon 29"
Reifen Specialized Butcher / Eliminator 2.3”
Technische Daten
Größe S M L XL
Gewicht n/a
Zul. Gesamtgewicht 130 kg
Anhänger-Freigabe nein
Ständeraufnahme nein
Besonderheiten
SWAT-Multitool im Steuerrohr
Weitere Aussstattungsvarianten des Specialized Levo SL 2021
Das Levo SL ist weiterhin in vier Ausstattungsvarianten ab 5.999 € ab sofort im Handel erhältlich. Es gibt drei Carbon-Modelle und ein Aluminium-Modell. Das Levo SL Comp gibt es weiterhin mit Alu-Laufrädern, SRAM NX-Eagle-12-fach-Schaltung und der FOX 34 Rhythm-Gabel und verfügt nicht über all die Updates die bei den teureren Modellen vorgenommen wurden. Das in Sachen Preis-Performance vermutlich am interessanteste Bike ist weiterhin das Levo SL Expert für 8.699 €, das im Vergleich zum S-Works-Modell Bling-Bling verzichtet. Doch beim Fahrwerk kommt eine FOX 36 und ein DPX2 Performance Elite zum Einsatz. Sie liefern auf dem Trail nahezu die gleiche Performance wie im S-Works und verzichten lediglich auf die goldene Kashima-Beschichtung. Statt kabelloser Schaltung und Sattelstütze ist ein GX/X01 Eagle Mix mit 52 Zahn-Kassette verbaut. Das Expert Modell kommt auch mit 200-mm-Bremsscheiben vorne und hinten in allen Größen. Wer einen zweiten Range-Extender braucht, oder ein Comp-Modell hat, bei dem er serienmäßig nicht dabei ist – die SL Range-Extender Batterie kostet 369,90 €, das Verbindungskabel für den Range-Extender 29,90 €.

Specialized Levo SL Expert 2021
8.699 €
Ausstattung
Motor Specialized SL 1.1 35Nm
Akku Specialized SL1 320 320Wh
Display Specialized TCU
Federgabel FOX 36 Performance GRIP2 150 mm
Dämpfer FOX FLOAT DPX2 Performance 150 mm
Sattelstütze X-Fusion Manic 150 mm (L)
Bremsen SRAM CODE RSC Vierkolben 200/200 mm
Schaltung SRAM XO1/GX Eagle 1x12 10-52
Vorbau Specialized Trail 35 mm
Lenker Specialized Trail Alloy 780 mm
Laufradsatz Roval Traverse Aluminium 29"
Reifen Specialized Butcher / Eliminator 2.3”
Technische Daten
Größe S M L XL
Gewicht n/a
Zul. Gesamtgewicht 130 kg
Anhänger-Freigabe nein
Ständeraufnahme nein
Besonderheiten
SWAT-Multitool im Steuerrohr

Specialized Levo SL Comp Carbon 2021
6.999 €
Ausstattung
Motor Specialized SL 1.1 35Nm
Akku Specialized SL1 320 320Wh
Display Specialized TCU
Federgabel FOX 34 Rhythm GRIP 150 mm
Dämpfer FOX FLOAT DPS Performance 150 mm
Sattelstütze X-Fusion Manic 150 mm (L)
Bremsen SRAM Guide R Vierkolben 200/180 mm
Schaltung SRAM NX Eagle 1x12 11-51
Vorbau Specialized Trail 40 mm
Lenker Specialized Trail Alloy 780 mm
Laufradsatz Roval Traverse 29"
Reifen Specialized Butcher / Eliminator 2.3”
Technische Daten
Größe S M L XL
Gewicht n/a
Zul. Gesamtgewicht 130 kg
Max. Gewicht Fahrer/Equipment 109 kg
Anhänger-Freigabe nein
Ständeraufnahme nein
Besonderheiten
SWAT-Multitool im Steuerrohr
Die Geometrie, Größen und Farben Specialized Levo SL 2021
Bei der Geometrie ändert sich für 2021 nichts, denn auch der Federweg, die Laufradgröße und der Rahmen bleiben gleich. Leider gibt es weiterhin kein S1-S5 Geometrie-Konzept wie bei manchen anderen Specialized Modellen, sondern eine klassische Größeneinteilung in S, M, L und XL. So ist es auch weiterhin nicht möglich das Levo SL Anhand der passenden, oder bevorzugten Lange (Reach) zu wählen. Dafür sind die Sitzrohre (z.B 505 mm in XL) zu lang und bieten zu wenig Bewegungsfreiheit.
Größe | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Sattelrohr | 390 mm | 410 mm | 455 mm | 505 mm |
Oberrohr | 574 mm | 597 mm | 629 mm | 663 mm |
Steuerrohr | 95 mm | 95 mm | 125 mm | 140 mm |
Lenkwinkel | 66,0° | 66,0° | 66,0° | 66,0° |
Sitzwinkel | 75,3° | 75,0° | 74,6° | 74,2° |
Kettenstrebe | 437 mm | 437 mm | 437 mm | 437 mm |
BB Drop | 27 mm | 27 mm | 27 mm | 27 mm |
Radstand | 1.165 mm | 1.185 mm | 1.217 mm | 1.248 mm |
Reach | 415 mm | 435 mm | 455 mm | 480 mm |
Stack | 606 mm | 606 mm | 633 mm | 647 mm |
Unser Fazit zum Specialized Levo SL 2021
Für 2021 bekommt das Specialized Levo SL sinnvolle Produkt-Updates, die das Specialized Levo SL 2021 noch besser für den anspruchsvollen Trail-Einsatz prädestinieren und dem Bike mehr Kontrolle, Fahrsicherheit und Präzision verleihen können. Das Mehrgewicht wird beim S-WORKS Modell schätzungsweise rund 500 g betragen, und ist in unseren Augen absolut sinnvoll investiert. Wir sind bereits gespannt, das neue Bike zu testen.
Mehr Informationen findet ihr unter specialized.com
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als E-MOUNTAINBIKE-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, dass der E-Mountainbike-Sport auch weiter ein kostenloses und frei zugängliches Leitmedium hat! Jetzt Supporter werden!
Words: Photos: Specialized