Trails statt Street – Darauf setzt die Kultmarke Cilo mit ihren neuen E-Mountainbikes

Cilo steht für Schweizer Präzision und Leidenschaft im Fahrradbau. Angefangen hat alles in einem kleinen Veloladen, doch schon 1927 begann Cilo mit der Produktion eigener Fahrräder und etablierte sich schnell als die bekannteste Schweizer Rennradmarke. Um die Jahrtausendwende wurde es allerdings still um die Kultmarke. Doch das war nicht das Ende, sondern vielmehr der Anfang eines neuen Kapitels.
Die Swiss E-Mobility Group erkannte das Potenzial und die Strahlkraft der Marke Cilo und übernahm sie im Jahr 2018. Cilo hatte verstanden, dass die Zukunft nicht nur auf den Straßen, sondern vor allem auf den Trails liegt. Neue Technologien und die wachsende Nachfrage nach E-Bikes boten die perfekte Gelegenheit für einen Wandel.
Von der Herstellung klassischer Rennräder entwickelte sich Cilo zu einem Unternehmen im Off-Road-E-Bike-Segment. Auf der EUROBIKE 2024 stellte Cilo stolz ihr neues Produktportfolio vor. Wir haben für euch das neue Cilo TANAY HC etwas genauer unter die Lupe genommen.
Cilo Tanay HC

Das Cilo Tanay HC wird als E-MTB, für technisch anspruchsvolles, verblocktes und wurzeliges Gelände, vorgestellt. Ausgestattet mit 29“-Laufrädern, die eine hohe Laufruhe und spurtreues Fahrverhalten bieten sollen. Die progressive Geometrie soll eine effiziente und ausgewogene Sitzposition bergauf wie bergab fördern. Gleichzeitig sollen lange Kettenstreben und ein niedriger Schwerpunkt für Stabilität und exzellentes Handling sorgen. Der markante Carbon-Rahmen bietet 140 mm Federweg vorne und 135 mm hinten und soll mit Ausstattungsvarianten von SR Suntour bis FOX Factory-Federelementen und Schwalbe-Reifen kommen. Shimano-Komponenten bei Schaltung und Bremsen sollen präzise Gangwechsel und kraftvolle Bremspower gewährleisten, unterstützt durch einen kraftvollen Shimano Motor EP801 mit 85 Nm Drehmoment und 600 Watt maximaler Leistung. Der 800 Wh Akku, der den Motor befeuert, ist über das Unterrohr entnehmbar. Die beeindruckende 230 mm lange Dropper-Sattelstütze und der praktische FIDLOCK-Flaschenhalter sollen das Bike noch besser für jedes Abenteuer rüsten. Das Bike kommt mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 135 kg und wird in den Größen S, M und L ab Januar 2025 verfügbar sein.
Cilo zeigt mit ihrem neuen Produkt-Portfolio, dass die Marke bereit ist, ihre traditionsreiche Geschichte in eine aufregende Zukunft zu führen. Wir in der Redaktion sind gespannt darauf, wie sich das Tanay HC und die anderen Bikes aus ihrem neuen Portfolio in der Praxis schlagen. Wir können es kaum erwarten, die Magie von Cilo hautnah zu erleben!
Für mehr Informationen besucht cilo-ebikes.com
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als E-MOUNTAINBIKE-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, dass der E-Mountainbike-Sport auch weiter ein kostenloses und frei zugängliches Leitmedium hat! Jetzt Supporter werden!
Words: Robin Ulbrich Photos: Mike Hunger