Neue Castings, neue Lufteinheiten, neue Modelle. Nachdem FOX im letzten Jahr seine Dämpfungskartuschen überarbeitet hat, folgt jetzt das Casting und die Lufteinheit. Viele der Neuerungen zielen auf ein präziseres Lenkverhalten und gleichzeitig smoothes Fahrverhalten ab. Aber macht das die neue FOX 36-Federgabel zu einem noch besseren Gesamtpaket?

Nach dem letztjährigen Update der FOX Dämpfungskartuschen hat FOX nun auch die Chassis – zumindest ein großer Teil davon. Mit dabei: Die neue FOX 36-Federgabel, die mit ihren 36-mm-Standrohren weiterhin im Trail-Bike-Sektor angesiedelt ist. Neben den offensichtlichen Neuerungen des Chassis wurden auch die Buchsen im Inneren der Gabel überarbeitet. Beide Neuerungen sollen die Torsionssteifigkeit – also die Verdrehsteifigkeit – der neuen FOX 36-Federgabel erhöhen, und das ohne Mehrgewicht. Zudem gibt es eine neue FLOAT-Lufteinheit, die ihre eigenen kleinen Raffinessen hat, und neu positionierte Bypass-Kanäle.

Was ist neu an der FOX 36-Federgabel
Die offensichtlichsten Neuerungen sind die neu designte Gabelbrücke und das leicht veränderte Casting. Die Änderungen sollen die Torsionssteifigkeit um 20 % erhöhen, ohne die Gabel schwerer zu machen. So soll die neue FOX 36 näher an die Lenkpräzision einer 38er-Gabel herankommen, ohne direkt in deren Liga zu boxen. Im Inneren der neuen FOX 36-Federgabel wurde der Abstand der beiden Bushings um 30 mm erhöht, um die Standrohre länger überlappen zu lassen. So haben sie einen geringeren Hebel, wodurch sich die Reibung reduziert. Dadurch können sich die Standrohre bei harten Schlägen weniger stark gegen das Casting verwinden, was zu sanfteren Landungen und einem insgesamt geschmeidigeren Fahrgefühl führt.

Wenn ihr wissen wollt, welche Neuerungen die Gabel sonst noch mitbringt und wie sie sich in unserem Test schlägt, lest den ganzen Artikel in unserem Schwestermagazin ENDURO.
Words: Peter Walker Photos: Peter Walker