Fahrradhandschuhe für den Winter sind – entgegen manch heimlichen Erwartungen – keine eierlegenden Wollmilchsäue. In unserem Vergleichstest mit acht aktuellen Modellen zeigen wir ihre jeweiligen Grenzen auf und verraten euch, welche Ansätze und Kompromisse wirklich Sinn ergeben. Natürlich wird kein Modell mit Samthandschuhen angefasst!
Wer auch im Winter bei Regen und Kälte aufs Bike steigt, möchte seine Hände gut schützen. Der Markt für Fahrradhandschuhe für den Winter ist jedoch unübersichtlich, und die Möglichkeit, verschiedene Modelle vorab zu testen, oft eingeschränkt. Deshalb haben wir eine Handvoll Hersteller unter die Lupe genommen und eine Auswahl an dicken, mittleren und dünnen Winterhandschuhen für E-Mountainbiker verglichen.
Worauf kommt es bei Fahrradhandschuhe für den Winter an?
Den Traum vom perfekten Fahrradhandschuhe für alle Fälle können wir gleich zu Beginn begraben. Wie so oft geht es vielmehr darum, den besten Kompromiss aus teils widersprüchlichen Eigenschaften für den eigenen Einsatzbereich ausfindig zu machen. Damit diese Suche nicht in Frust und Enttäuschung endet, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, die euch bei der Auswahl des richtigen Fahrradhandschuhs für die kalte Jahreszeit helfen.
Größenempfehlungen im Detail: Warum Passgenauigkeit zählt
Die meisten online verfügbaren Größenempfehlungen der Hersteller sind frustrierend, da sie entweder nur die Fingerlänge oder nur den Handumfang berücksichtigen. Das führt beispielsweise dazu, dass die Empfehlungen für unsere Tester um bis zu zwei Größen von der Realität abweichen. Positiv hervorzuheben ist hier SQlab: Mit einer ausdruckbaren Schablone, die beide Messwerte berücksichtigt, und der Auswahl zwischen Slim- und Wide-Varianten für ihre Fahrradhandschuhe decken sie die Realität in Sachen Passform am besten ab.
Unser Tipp: Bei Fahrradhandschuhe für den Winter im Zweifel lieber eine Nummer größer als zu klein wählen.
So dünn wie möglich, so dick wie nötig
Es liegt sprichwörtlich auf der Hand: Mehr ist nicht immer mehr! Wer meint, mit den dicksten Gloves auf dem Markt automatisch die beste Wahl zu treffen, liegt nicht unbedingt richtig. Ein für den Einsatzzweck zu dicker oder warmer Handschuh kann zu feuchtwarmen Händen führen, was die Kontrolle über das Rad verringert – und damit sowohl die Sicherheit als auch den Fahrspaß negativ beeinflusst.
Cruising vs. Sport
Der perfekte Winterhandschuh fürs Fahrrad hängt davon ab, was ihr beim Biken vorhabt: Geht es um warme und trockene Hände auf dem Weg zur Arbeit oder um maximalen Grip und Feingefühl auf den Hometrails? Eine entscheidende Rolle spielt dabei auch, ob ihr mit oder ohne Motorunterstützung fahrt. In unseren Tests verschob sich die subjektive Komfortzone eines Handschuhs um etwa 5 ° bis 10 °C nach unten, wenn wir ohne Motorunterstützung unterwegs waren. Während bei Trailfahrten ohne Motorunterstützung die Wärmeisolation der dünnen Fahrradhandschuhe bis zu Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt ausreichend war, mussten beim Pendeln mit dem E-Bike bereits die dicksten Winterhandschuhe her, um bei den weniger durchblutungsfördernden und schnelleren Fahrten im guten Komfortbereich zu liegen.
Kontrolle vs. Isolation
Wenig überraschend bedeuten dünnere Handschuhe in der Regel mehr Grip und Feingefühl, während dickere Handschuhe besser wärmen. Allerdings gibt es im Testfeld durchaus Unterschiede: Nicht alle dünnen Fahrradhandschuhe für den Winter liefern ähnlich viel Feingefühl, manch dicker Winterhandschuh verfügt sogar über mehr Grip als weitaus dünnere Modelle. Und unter den dünneren Modellen zeigt sich auch ein breites Spektrum an Isolationswirkung. Soll heißen: Auch wenn man sich seines Einsatzgebiets sicher ist, ist ein genauerer Blick auf die einzelnen Modelle sinnvoll.
Je mehr Faust, desto warm
Aus unserer Kindheit wissen wir: Beim Schlittenfahren gibt es nichts Wärmeres für die Finger als Fäustlinge! Aber bei der anschließenden Schneeballschlacht scheitern sie ebenso spektakulär. Die Hersteller von Fahrradhandschuhe für den Winter setzen deshalb auf Mischmodelle, sogenannte Trigger-Handschuhe. Diese kombinieren die Wärmevorteile von Fäustlingen mit einem gewissen Maß an Feingefühl: Mittel-, Ring- und kleiner Finger teilen sich eine gemeinsame Kammer, während Daumen und Zeigefinger eigenständig bleiben. Unsere Meinung: Das Konzept funktioniert bei Winterhandschuhen fürs Rad grundsätzlich gut – was jedoch nicht heißt, dass Trigger-Handschuhe immer die beste Wahl sind, zumindest nicht für Schneeball formen.
So haben wir die Fahrradhandschuhe für den Winter getestet
Um die besten Winterhandschuhe zum Biken zu finden, haben wir alle Modelle über mehrere Herbst- und Winterwochen hinweg bei unterschiedlichsten Wetterlagen getestet. Der Fokus lag auf E-Bike-Fahrten mit mittlerer bis mäßiger Anstrengung: Pendelfahrten zur Arbeit, der Trip zum Bäcker oder eine Fahrt ins Kino. Doch auch bei sportlichen Wochenendtouren und gelegentlichen Abstechern auf die Hometrails mussten die Handschuhe ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Für noch mehr Testeindrücke griffen auch die Kolleginnen und Kollegen unserer Schwestermagazine ENDURO Mountainbike Magazin, GRAN FONDO und DOWNTOWN in die große Handschuhkiste und ergänzten den Praxistest mit ihren Erfahrungen. Besonders aufschlussreich: Testfahrten mit unterschiedlichen Handschuhen an der rechten und linken Hand, die direkte Vergleiche ermöglichten.
Die Tops und Flops der getesteten Fahrradhandschuhe
Tops
Flops
Die Fahrradhandschuhe für den Winter im Test
Hersteller | Modell | Art | Preis in € |
---|---|---|---|
Roeckl Sports | VILLACH 2 | dick | 69,95 € |
GORE | GORE-TEX isolierte Trigger Handschuhe | dick | 99,95 € |
KinetiXx | warme Trigger-Winterhandschuhe Luzan | dick | 79,99 € |
Canyon | Fahrradhandschuhe Winter | mittel | 69,95 € |
Endura | MT500 Freezing Point | mittel | 79,99 € |
SQlab | SQ-Gloves ONE10 | dünn | 69,95 € |
ION | Gloves Shelter Explore Unisex | dünn | 69,99 € |
GORE | Zone Thermo Handschuhe | dünn | 49,95 € |
Roeckl Sports | VILLACH 2
Der Roeckl Sports VILLACH 2 ist ein dicker, sauber verarbeiteter Winterhandschuh zum Radfahren, der auch bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts unsere Finger angenehm warm gehalten hat. Allerdings kann er in Sachen Wärmeleistung nicht ganz mit den beiden ebenfalls dicken Trigger-Modellen im Test mithalten, dem Gore-Tex isolierten Trigger Handschuh und dem KinetiXx Luzan. Dafür liefert er aber eine bessere Beweglichkeit aller Finger und damit für manche Fahrer ein höheres Kontroll- und Sicherheitsgefühl als die Trigger-Modelle. Weiterer Pluspunkt: Die einzelnen Isolationsschichten im Handschuh verrutschen nicht beim Zugreifen. So hat man immer einen festen Griff – wenn es um Gröberes geht. Denn will man kleinere Gegenstände greifen oder den Reißverschluss betätigen, ist das nur eingeschränkt möglich. Entscheidend beim Biken ist aber der Kontakt zum Cockpit: Hier bietet das Gripmaterial in der Innenhand einen rutschfreien Halt am Lenker, gleichzeitig sorgt die dickste Innenhandpolsterung im Test für viel Komfort, aber auch für ein etwas dumpfes Fahrgefühl. Der Tragekomfort der VILLACH-Winterhandschuhe ist dank des weichen Innenmaterials sehr hoch, wobei sich unnötigerweise am inneren Handgelenk ein scharfkantiges Etikett befindet, das man entfernen sollte. Der Gummizug am Handgelenk ist etwas zu locker bemessen und zeigt daher kaum Wirkung. Leider ist die Touchscreen-Bedienung nur eingeschränkt möglich, was auf unseren Rides etwas Mühe kostete. Reflektoren erhöhen die Sichtbarkeit des Fahrers bei Dunkelheit.
Fazit: Die Roeckl Sports VILLACH entpuppen sich als sehr solide Fahrradhandschuhe für den Winter , wenn es um Komfort und Isolation geht, mit lediglich kleinen Schwächen beim Feingefühl und in der Anpassbarkeit.
Größen: 6–12
Gewicht: 148 g (Größe 11,5)
Ausstattung: GORE-TEX Windstopper am Handrücken, langer Strickbund, Wischdaumen, Reflektoren
Preis: 69,95 €
Hersteller-Website
GORE | GORE-TEX Isolierte Trigger Handschuhe
Die GORE-TEX Isolierte Trigger Handschuhe konnten auf all unseren Testfahrten durch ihre hervorragende Wärmeleistung auftrumpfen. Selbst bei sehr niedrigen Temperaturen bleiben die Finger angenehm warm – zusammen mit dem anderen Trigger-Modell im Test, dem KinetiXx Luzan, liefern die GORE Isolierte Trigger Handschuhe in Sachen Wärmeleistung die besten Ergebnisse. Dabei bietet das Trigger-Design eine gute Balance zwischen Wärme und Beweglichkeit: Das Greifen und Bedienen der Lenkersteuerung und der Hebel am Cockpit funktionierten problemlos. Allerdings ist das Feingefühl beim Greifen kleinerer Gegenstände stark eingeschränkt und die Bedienung der Touchscreens nahezu unmöglich. Zudem wird das allgemeine Gefühl über die Kontrolle etwas eingedämmt, weil die einzelnen Isolationsschichten in den Handschuhen nicht fest miteinander verbunden sind: In der Folge liegt ein gewisses Spiel beim Greifen vor. Der Tragekomfort ist aber aufgrund des angenehm weichen Innenmaterials sehr hoch und die Handschuhe liegen weich und kratzfrei am Handgelenk an.
Fazit: Insgesamt sind die GORE-TEX Isolierte Trigger-Handschuhe eine ideale Wahl für alle, die auch bei widrigsten Wetterbedingungen unterwegs sind und die maximalen Komfort und hohe Wärmeleistung wichtiger finden als Kontrolle und Feingefühl.
Größen: 5 (XS)–11 (XXXL)
Gewicht: 125 g (Größe 9)
Ausstattung: wasserdichte GORE-TEX Membrane, Touchscreen-Finger
Preis: 99,95 €
Hersteller-Website
KinetiXx | Warme Trigger-Winterhandschuhe Luzan
Die KinetiXx Trigger-Winterhandschuhe Luzan sind dicke Fahrradhandschuhe für den Winter, die in Bewegung bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt sogar noch zu warm, auf dem E-Bike jedoch super angenehm sind. Zusammen mit dem GORE-TEX Isolierte Trigger Handschuhe sind sie die wärmsten Fahrradhandschuhe im Test. Dank des Trigger-Systems bleibt die Beweglichkeit des Daumens und des Zeigefingers gut erhalten, wodurch Schalten, Bremsen und das Greifen am Lenker problemlos möglich sind. Das Tragegefühl ist sehr angenehm, Druckstellen oder Verarbeitungsfehler lassen sich nicht feststellen. Der Klettverschluss am Handgelenk hält bombenfest, auch wenn der verstellbare Gummizug etwas locker bemessen ist und damit nur wenig zum guten Halt beiträgt. Die Polsterung der Innenhand stellt den überzeugendsten Kompromiss zwischen Komfort und Kontrolle im Test dar und ist mit gut funktionierenden Antirutsch-Streifen ausgestattet. Am Daumenrücken wird ein saugfähiges Material verwendet, mit dem bei Bedarf der Schweiß vom Gesicht aufgenommen werden kann. Die Bedienung von Smartphones ist mit dem KinetiXx Luzan nur sehr schwer möglich, und das Feingefühl ist stark eingeschränkt. Dafür wird das Gefühl der Sicherheit neben der guten Grip-Kontrolle auch durch Reflektoren erhöht, was einem im Dunkeln besser sichtbar macht.
Fazit: Insgesamt liefern die KinetiXx Luzan mit ihrer herausragenden Isolierleistung das überzeugendste Gesamtpaket im Test und sind damit die beste Wahl für sehr kalte Bedingungen.
Größen: 6,5–11
Gewicht: 158 g (Größe 11)
Ausstattung: Windstopper am Handrücken, Wischdaumen, Reflektoren
Preis: 79,99 €
Hersteller-Website
Canyon | Fahrradhandschuhe Winter
Die Canyon Winterhandschuhe erreichen in unserem Testfeld die Kategorie „mitteldick“ und eignen sich auf dem E-Bike für Temperaturen bis etwa 5 Grad. Auffällig unauffällig: Die Canyon-Gloves zeigen ein schlichtes Design, das weniger nach Sportequipment aussieht und damit für City-Pendler interessant sein könnte, die einen Alltags-Look bevorzugen. Die Fahrradhandschuhe sind im Finger- und Handballenbereich außergewöhnlich breit geschnitten, was die Beweglichkeit erhöht, jedoch das Feingefühl deutlich einschränkt. Für Menschen mit breiten Fingern könnten sie dennoch eine der wenigen sinnvollen Fünf-Finger-Optionen darstellen. Allerdings dürfte der schmale, nicht verstellbare Gummizug am Handgelenk bei Personen mit breitem Handumfang problematisch sein. Einen weiteren Schwachpunkt stellt die lose Verbindung der inneren und äußeren Materialschichten dar, was das An- und Ausziehen der Handschuhe erschwert und das Feingefühl zusätzlich beeinträchtigt – die Vorteile des an sich griffigen Innenhandmaterials sind somit weitgehend neutralisiert. Auch ist die Bedienung von Smartphones mit diesen Handschuhen praktisch nicht möglich.
Fazit: Insgesamt wirken die Canyon Winterhandschuhe nicht sonderlich durchdacht und überzeugen höchstens als dezidierte City-Variante – wobei sie auch hier aufgrund der schlechten Touchscreen-Bedienung Einschränkungen haben.
Größen: XS–2XL
Gewicht: 148 g (Größe XL)
Ausstattung: PrimaLoft Gold-Isolierung (auch wasserabweisend), Handinnenseite mit wasserdichter Membrane, Wischdaumen
Preis: 69,95 €
Hersteller-Website
Endura | MT500 Freezing Point
Die Endura MT500 Freezing Point sind mitteldicke Fahrradhandschuhe für den Winter, die sich auf dem E-Bike für Temperaturen bis etwa 5 Grad eignen – und damit in denselben Komfortbereich fallen wie die Canyon Winterhandschuhe. Im direkten Vergleich halten die Finger im Endura MT500 Freezing Point unter Anstrengung angenehmer warm, da Schweiß und Wärme besser abgegeben werden. Auch bei diesem Handschuh gibt es ein leichtes Spiel zwischen Innen- und Außenmaterialien, allerdings deutlich weniger ausgeprägt als beim Canyon Winterhandschuhe oder dem GORE Isolierte Trigger Handschuhe. Die Beweglichkeit der Finger und das Feingefühl sind für mitteldicke Handschuhe gut, sodass sich Reißverschlüsse und Rucksackclips etwas besser bedienen lassen als mit den dickeren Handschuhen im Testfeld – jedoch längst nicht so einfach, wie bei den GORE Zone Thermo Handschuhe oder dem SQlab SQ-Gloves ONE10 , die hier das Testfeld klar anführen. Der Klettverschluss am Handgelenk könnte optimiert werden: Das weiche Material klappt beim Schließen oft um und verdeckt dabei den Mechanismus. Zudem erweist sich die vermeintliche Grip-Schicht in Latexoptik auf einigen gängigen Mountainbikegriffen als überraschend rutschig. Ein klarer Pluspunkt ist die überdurchschnittlich gute Touchscreen-Kompatibilität: Das Bedienen von Smartphones gelingt mit diesen Handschuhen besser als mit den meisten anderen Modellen.
Fazit: Die Endura MT500 Freezing Point überzeugen mit soliden Wintereigenschaften und sehr guten haptischen Eigenschaften, die jedoch durch die in manchen Fällen sehr rutschige Beschichtung der Innenhand etwas getrübt werden.
Größen: XS–XXL
Gewicht: 123 g (Größe XL)
Ausstattung: PrimaLoft Gold-Isolierung (auch wasserabweisend), Touchscreen-Finger, Wischdaumen
Preis: 79,99 €
Hersteller-Website
SQlab | SQ-Gloves ONE10
Die SQ-Gloves ONE10 von SQlab sind leichte Fahrradhandschuhe für den Winter, die sich nicht verstecken müssen, obwohl sie es perfekt können: Sie lassen sich nämlich mit einer optionalen Wind-/Regenhülle überziehen, die in einer Lasche auf dem Handrücken verstaut werden kann, wenn sie gerade nicht gebraucht wird. Die Fahrradhandschuhe bieten auf dem Rad eine gute Wärmeisolation bei Temperaturen zwischen 0 und 10 °C, wobei das optional Cover die Wärmeisolation spürbar verbessert und den Handschuhen die größte Einsatzbreite im Test beschert. Dank ihres dünnen Neoprenmaterials am Handrücken ist die Beweglichkeit der Finger hervorragend: Reißverschlüsse oder der Helmverschluss lassen sich gut bedienen. In Sachen Feingefühl und Grip liegt er zwischen den anderen beiden dünnen Handschuhen an der Testfeld-Spitze: Einen Hauch besser sind nur noch die GORE Zone Thermo Handschuhe, und etwas abgeschlagen von diesen beiden Spitzenreitern folgen diesbezüglich die ION Gloves Shelter Explore. Die nach innen liegenden Nähte an den Fingerspitzen der SQ-Gloves ONE10 können beim Umklammern der Griffe allerdings in die Fingerkuppen drücken, wenn die Handschuhe zu eng sitzen. Stimmt die Größe, ist aber auch der Tragekomfort hervorragend. Apropos Tragekomfort: Die SQ-Gloves ONE10 sind die einzigen Fahrradhandschuhe im Test, die in einer weiten und einer schmalen Variante zu haben sind. Zudem kann in puncto Größenempfehlung einzig die von SQlAb richtig überzeugen. Der im Gegensatz zu den Klettverschlüssen vieler Kontrahenten funktionale Klettverschluss am SQ-Gloves ONE10 sorgt für einen sicheren Sitz, und das Wildlederimitat der Innenhand bietet ordentlich Grip. Einziger Kritikpunkt: Die Beschichtung zur Bedienung von Smartphones an Daumen und Zeigefinger weiß nicht zu überzeugen.
Fazit: Insgesamt bieten die SQ-Gloves ONE10 den breitesten Temperatur-Komfortbereich und punkten mit perfekter Passform anhand der besten Größenberatung im Test sowie zwei verschiedener Schnitte.
Größen: XS–XL (jeweils in Passform slim oder wide)
Gewicht: 86 g (Größe XL, slim)
Ausstattung: wasserdichte Innenhand, zusätzliches Regencover bei Regen/Kälte, Touchscreen-Finger
Preis: 69,95 €
Hersteller-Website
ION | Gloves Shelter Explore Unisex
Die ION Shelter Explore Unisex sind leichte und dünne Fahrradhandschuhe für den Winter, die besonders durch ihre sehr gute Fingerbeweglichkeit punkten. Für extreme Kälte sind sie allerdings weniger geeignet. Das Feuchtigkeitsmanagement dieser Handschuhe ist zudem nicht optimal: Bei intensiver Bewegung bleibt die Handinnenseite der Fahrer merklich feuchter als etwa bei den anderen beiden dünnen Fahrradhandschuhe im Test, den GORE Zone Thermo Handschuhe und den SQlab SQ-Gloves ONE10. Wie die beiden Letztgenannten lassen sich auch die ION Shelter Explore Unisex angenehm kompakt packen – sollte es also unterwegs wärmer werden, können sie in der Regel gut irgendwo im Rucksack, am Bike oder am Körper verstaut werden. Das luftige Material der ION Shelter Explore Unisex sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Insgesamt sitzen die Handschuhe allerdings etwas weiter als die beiden anderen dünnen Winterhandschuhe im Test, was etwas zu lasten des Grip und des Feingefühls geht. Großes Plus: Die Touchscreen-Fähigkeit dieser Handschuhe gehört zu den besten im Test und der Wischdaumen des ION Shelter Explore hat uns sehr gut gefallen.
Fazit: Die ION Shelter Explore Unisex überzeugen als leichte, gut packbare Fahrradhandschuhe mit exzellenter Fingerbeweglichkeit und herausragender Touchscreen-Fähigkeit. Für extreme Kälte und intensives Schwitzen sind sie jedoch weniger geeignet.
Größen: XS–XL
Gewicht: 55 g (Größe XL)
Ausstattung: Oberhand ist winddicht und wasserabweisend, Wischdaumen, Touchscreen-Finger
Preis: 69,99 €
Hersteller-Website
GORE | Zone Thermo Handschuhe
Die GORE Zone Thermo Handschuhe sind leichte, dünne Fahrradhandschuhe für den Winter, die besonders bei Temperaturen zwischen 10 und 5 °C ihre Stärke zeigen. Bei kälteren Bedingungen auf einem E-Bike wird die Isolationsleistung für viele nicht mehr ausreichend sein. Das Feuchtigkeitsmanagement der GORE Zone Thermo Handschuhe ist das beste im Test: Die Hände werden auch bei starker Anstrengung nicht nass und das Innenfutter trocknet rasend schnell. Die Beweglichkeit der Finger ist sehr gut, und auch die Feinmotorik funktioniert verlässlich – beispielsweise das Schnüren von Schuhen. Ebenso zeigt sich die Touchscreen-Kompatibilität auf höchstem Niveau im Test. Die Handschuhe sind allerdings verhältnismäßig kurz geschnitten und besitzen überdies keinen durchgehenden Verschluss. Daher liegen sie am Handgelenk nicht perfekt an, was die Isolation an dieser Stelle naturgemäß beeinträchtigt. Praktisch: Die GORE Zone Thermo Handschuhe verfügen an den Daumenrücken über ein saugfähiges Material, mit dem bei Bedarf Schweiß vom Gesicht aufgenommen werden kann.
Fazit: Die GORE Zone Thermo Handschuhe punkten mit dem günstigsten Preis, dem besten Feuchtigkeitsmanagement sowie dem besten Feingefühl im Test, allerdings sind sie nicht besonders stark isoliert – was sie insgesamt zu idealen Fahrradhandschuhe für sportliche Fahrten macht.
Größen: XS–XXXL
Gewicht: 52 g (Größe XXL, 10)
Ausstattung: wind-und wasserabweisendes Thermogewebe, Touchscreen-Finger, Wischdaumen
Preis: 49,95 €
Hersteller-Website
Fazit: Welche Fahrradhandschuhe für den Winter würden wir empfehlen?
Wir haben es nun schon oft gesagt und wiederholen uns gerne: Der beste Fahrradhandschuhe für den Winter passt ideal zu seinem Einsatzzweck – und ist daher eine höchst subjektive Angelegenheit. Dennoch stechen einige Modelle aus unserem Testfeld heraus, sodass wir drei klare Empfehlungen aussprechen können:
Für die richtig kalten Tage:
Der KinetiXx Luzan hat uns am meisten überzeugt. Als einer der wärmsten Fahrradhandschuhe im Test punktet er mit toller Verarbeitung und überraschend guter Kontrolle.
Der beste Kompromiss aus Isolierung und Kontrolle:
Die SQ-Gloves ONE10 M von SQlab bieten ein rundum gelungenes Gesamtpaket. Das breite Einsatzspektrum, die hervorragende Größenberatung und die Vielfalt im Schnitt machen sie zur vielseitigen Wahl.
Für sehr sportliche Fahrer:
Wer selbst auf dem E-Bike keine dicken Fahrradhandschuhe benötigt, wird die GORE Zone Thermo feiern. Sie sitzen wie eine zweite Haut und sind ideal für eine aktive, gut durchblutete Fahrweise.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann würde es uns sehr freuen, wenn auch du uns als Supporter mit einem monatlichen Beitrag unterstützt. Als E-MOUNTAINBIKE-Supporter sicherst du dem hochwertigen Bike-Journalismus eine nachhaltige Zukunft und sorgst dafür, dass der E-Mountainbike-Sport auch weiter ein kostenloses und frei zugängliches Leitmedium hat! Jetzt Supporter werden!
Words: Jonny Grapentin, Manne Schmitt Photos: Jan Fock