Eine einheitlich Lade-Infrastruktur, die Abschaffung der Beschränkung ab 25 km/h oder eine Anti-Tuning-Kampagne – die Erwartungen an den E-MOUNTAINBIKE Think Tank waren nach dem ersten Think Tank im Oktober 2016 riesig. Doch was ist realistisch, wie soll man sich organisieren und wie positionieren? Um Lösungen für diese Fragen zu finden, trafen sich die wichtigsten Vertreter der E-Mountainbike-Industrie Anfang März in Berlin.

Nach dem ersten E-MOUNTAINBIKE Think Tank im Südtiroler St. Vigil, bei dem das San-Vigilio-Protokoll verfasst wurde, haben wir die führenden Vertreter der E-Mountainbike-Industrie nun nach Berlin eingeladen. Im inspirierenden Ambiente der Hauptstadt sollte die Zukunft des E-MOUNTAINBIKE Think Tank definiert werden. Besonders haben wir uns darüber gefreut, fast alle Teilnehmer aus St. Vigil sowie neue Industrievertreter in Berlin begrüßen zu dürfen.

E Mountainbike Think Tank Berlin 74 von 77 580x387 E Mountainbike Think Tank Berlin 31 von 77 580x387

Was sind die Resultate von Berlin?

Die inhaltlichen Ziele des Think Tank wurden bereits im San-Vigilio-Protokoll zusammengefasst, sodass vor allem formale und rechtliche Themen auf der Agenda in Berlin standen. Nach einem sehr konstruktiven und engagierten ersten Tag voller Diskussionen zeichneten sich bereits erste klare Entscheidungen ab.

E Mountainbike Think Tank Berlin 14 von 77 810x540
E Mountainbike Think Tank Berlin 29 von 77 580x387 E Mountainbike Think Tank Berlin 33 von 77 580x387

Eine der zentralen Entscheidungen:

Der E-MOUNTAINBIKE Think Tank wird kein politisch aktiver Interessenverband, der sich z. B. für die Veränderung der 25-km/h-Regelung einsetzt. Außerdem wird er in keine gesellschaftliche Rechtsform gezwungen und durch beitragszahlende Mitglieder zu einem exklusiven Verband gemacht, der vor allem eine interne Ideenschmiede darstellt. Warum das wichtig ist? Weil der Think Tank auch in Zukunft allen Interessierten offenstehen soll.

E Mountainbike Think Tank Berlin 9 von 77 580x387 E Mountainbike Think Tank Berlin 15 von 77 580x387 E Mountainbike Think Tank Berlin 23 von 77 580x387 E Mountainbike Think Tank Berlin 35 von 77 580x387 E Mountainbike Think Tank Berlin 45 von 77 580x387 E Mountainbike Think Tank Berlin 47 von 77 580x387

Als Veranstalter des E-MOUNTAINBIKE Think Tank sehen wir als internationales Magazin unsere Aufgabe darin, eine neutrale Plattform für Industrie, E-Mountainbiker (euch Lesern!) sowie Tourismus und Handel zu bieten. Dadurch wollen wir einen offenen, konstruktiven und visionären Austausch mit Experten ermöglichen. Unsere Ziele: Networking sowie die gesunde Entwicklung und gemeinsame Definition des noch jungen E-Mountainbike-Segments. Die Ergebnisse des Think Tank werden nicht bindend sein, aber einen orientierenden Charakter haben und eine Absichtserklärung der teilnehmenden Firmen darstellen (z. B. gegen Tuning vorzugehen).

E Mountainbike Think Tank Berlin 48 von 77 580x387 E Mountainbike Think Tank Berlin 1 von 77 580x387 E Mountainbike Think Tank Berlin 55 von 77 580x387 E Mountainbike Think Tank Berlin 58 von 77 580x387 E Mountainbike Think Tank Berlin 7 von 77 580x387 E Mountainbike Think Tank Berlin 52 von 77 580x387
E Mountainbike Think Tank Berlin 51 von 77 810x540

Immer mehr Hersteller möchten im rasant wachsenden E-Mountainbike-Markt mitmischen. In Anbetracht der Flut an neuen E-Mountainbike-Produkten, -Angeboten und -Events sehen wir mehr denn je den Bedarf, die wichtigsten Akteure an einen Tisch zu bekommen und gemeinsam die Herausforderungen und Chancen zu diskutieren und anzugehen.

E Mountainbike Think Tank Berlin 57 von 77 580x387 E Mountainbike Think Tank Berlin 21 von 77 580x387
E Mountainbike Think Tank Berlin 19 von 77 580x387 E Mountainbike Think Tank Berlin 77 von 77 580x387

Das Resultat sind nicht nur spannende Diskussionen mit den treibenden Kräften des E-Mountainbike-Segments, sondern auch spannende Berichte über die brisantesten Themen und neuesten Trends. Hierzu gehören z. B. der überarbeitete Tuning-Artikel, der monatlich mehr als 5.000 Tuning-Interessierte gezielt über die Risiken und Gefahren informiert; oder der Beitrag zu Labor- und Reichweitenmessungen, der über die reale Aussagekraft einer Akku-Reichweitenangabe und Testpraktiken aufklärt.

Der nächste E-MOUNTAINBIKE Think Tank findet im August in unserem HQ in Leonberg bei Stuttgart statt. Bei Interesse und für Anregungen bitte mit Max-Philip Schmitt Kontakt aufnehmen: mpschmitt@ebike-mtb.com

Vielen Dank an die Organisatoren der Berliner Fahrradschau für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!


Words: Robin Schmitt Photos: Christoph Bayer

Über den Autor

Robin Schmitt

Robin ist einer der zwei Verlagsgründer und Visionär mit Macher-Genen. Während er jetzt – im strammen Arbeitsalltag – jede freie Sekunde auf dem Bike genießt, war er früher bei Enduro-Rennen und ein paar Downhill-Weltcups erfolgreich auf Sekundenjagd. Nebenbei praktiziert er Kung-Fu und Zen-Meditation, spielt Cello, liebt Classic Cars, bereist fremde Länder und testet noch immer zahlreiche Bikes selbst. Progressive Ideen, neue Projekte und große Herausforderungen – Robin liebt es, Potenziale zu entdecken und Trends auf den Grund zu gehen.