Michelin hat Baiersbronn zum Weltruhm verholfen – weniger als wohlgeformtes Männchen für den Asphalt, sondern mehr als Auszeichnung höchster kulinarischer Genüsse. Aufgezogen auf (E-)Mountainbike-Felgen stürzt man hier in den nächsten Superlativ: 400 km Strecke auf 11 Touren mit über 30 % Singletrail-Anteil. „Eine Reise wert“ – wir erklären, warum diese Definition die Kirsche auf der Sahnehaube ist.

Baiersbronn EMTB Tourismus 12 1140x760

Es ist der Ritterschlag für jeden Gastronom, mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet zu werden. Ein Stern bedeutet: „Küche voller Finesse – einen Stopp wert“, zwei Sterne: „Spitzenküche – einen Umweg wert“. Wir sparen uns zunächst die Umwege und stürzen uns direkt auf die Trails der Naturpark-Gemeinde. Denn die drei Sterne, „Einzigartige Küche – eine Reise wert“, haben wir frühmorgens bereits in Angriff genommen, zumindest in puncto Reise. Den ersten Tag unseres Wochenendes in der Natur wollen wir voll auskosten! Die insgesamt acht Michelin-Sterne in Baiersbronn können wir uns später noch einverleiben.

2016 wurde hier ein Bike-Netz mit über 400 km Strecke eröffnet, die sich auf 11 Touren aufteilen und mit bis zu 33 % Singletrail-Anteil trumpfen – übrigens die höchste legale Singletrail-Dichte Baden-Württembergs. Pfade durch Waldgebiete, Wiesen, Täler und abwechslungsreiche Höhenprofile verlocken Wanderer und Mountainbiker gleichermaßen. Das Ziel dieser Initiative: ein gutes Miteinander unter gegenseitiger Rücksichtnahme.

Baiersbronn EMTB Tourismus 8 1140x760
Verfahren? Unmöglich! Die gelben Schilder zeigen Mountainbike-Strecken an, zusätzlich kennzeichnen Trail-Plaketten die Richtungsanzeige der Tour, Umfahrungen sowie den Schwierigkeitsgrad …
Baiersbronn EMTB Tourismus 4 1140x760
… und dass man noch immer auf dem richtigen Weg ist.

Die Initiatoren des Bike-Angebots sind der Tourismusdirektor Patrick Schreib, der Leiter des örtlichen Bike-Treffs TV Baiersbronn Andreas Reichel sowie Jörg Möhrle, gelernter Koch und Inhaber des Hotels „Tanne“. Sie alle sind leidenschaftliche Biker und haben ein einzigartiges Singletrail-Konzept ausgearbeitet.

In Abstimmung mit Forstbehörde, Naturschutzverbänden und Waldbesitzern haben sie die in Baden-Württemberg geltende Zwei-Meter-Regel außer Kraft gesetzt, die per Landeswaldgesetz das Fahrradfahren auf Wegen von unter zwei Metern Breite untersagt. Die Gemeinde hat überdurchschnittlich große Flächen an Wald und Ortschaften zur Verfügung, wodurch eine Umsetzung dieses Konzepts und eine Eingliederung der Bike-Routen ohne negative Folgen gelungen sind. Mit Unterstützung des Bürgermeisters wurden 120.000 € in den Trail-Bau investiert sowie in eine hervorragende Beschilderung mit weiteren Angaben, wie etwa Schwierigkeitsgrad und Umfahrung. Auch wenn man so die Wege kaum verfehlen kann, lässt sich zusätzlich eine eigens entwickelte App zur Navigation nutzen. Diese kann auch bei der Wahl der optimalen Tour dienen – je nach Zielgruppe, ob für Familien oder Trail-Liebhaber. Dieses Gesamtkonzept wurde mit dem Design & Innovation Award 2018 ausgezeichnet.

Der Biker-Kodex gilt natürlich auch hier, Wanderern begegnet man rücksichtsvoll und freundlich. Das Grinsen fällt uns hier ohnehin nicht schwer.

Baiersbronn EMTB Tourismus 6 600x400 Baiersbronn EMTB Tourismus 18 600x400
Baiersbronn EMTB Tourismus 1 600x400 Baiersbronn EMTB Tourismus 21 600x400

Trails, Trails, Trails! Wo bleibt der Krafthirsch?

Von genussvollen über etwas stärker wadenzwickende Touren mit leicht technischen Skills bis hin zu technischen Leckerbissen für ambitionierte Biker – Baiersbronn bietet Highlights für Biker jeder Könnerstufe! Die Touren gehen durch Wiesen und Wälder, entlang an Seen, Mooren und Höhlen. Wird einem eine Tour zu lang, lassen sich die meisten in Varianten abkürzen und technisch schwierigere Stücke kann man umfahren. So ist die Gruppenausfahrt selbst mit unterschiedlichem Skill- und Fitness-Level kein Problem.

Baiersbronn EMTB Tourismus 9 1140x760

Die „Hirschkopf-Trailtour“ führt uns durch eine fantastische Trail-Landschaft auf noch fantastischeren Pfaden – mit 33 % die höchste Trail-Dichte! Die Zahl 33 begegnet uns dann noch mal, als Gesamtstrecke der Tour, gegipfelt mit 1.150 Höhenmetern und ausgezeichnet mit der Schwierigkeitsstufe S2/S3 auf der Singletrail-Skala.

Baiersbronn EMTB Tourismus 3 1140x760 Baiersbronn EMTB Tourismus 22 1140x760 Baiersbronn EMTB Tourismus 23 1140x760

Es geht flowig auf schmalen Pfaden über weichen Tannennadelboden, zwischen moosigen Steinen hindurch und über Wurzeln. Während man bergauf meist über gut befestigte Wege oder Forststraßen kurbelt, geht‘s bergab durch den Pfad-Dschungel – Trail-Spaß pur!

Maultaschen, Schinken und Kirschtorte? Wer sagt, dass Klischees nicht schmecken?

Baiersbronn EMTB Tourismus 24 1140x760
Was in die Tasse kommt, muss jeder für sich entscheiden …
Baiersbronn EMTB Tourismus 25 1140x760

Ein Hirsch begegnet uns auf der „Hirschkopf-Trailtour“ nirgends, Eichhörnchen dafür umso öfter. Hirschkopf im Touren-Namen gefällt uns trotzdem besser, denn vor uns liegt eine majestätische Spitzkehren-Auffahrt, die das Krafttier in uns herausfordert. Belohnt wird man danach wieder durch mehrere flowige Trail-Abschnitte. Den Segen kann man sich bei Bedarf direkt an der historischen Münsterkirche oder an der Klosterquelle in Klosterreichenbach abholen. Und ein Eis gleich dazu: Am Seidtenhof in Baiersbronn gibt es eine Eismanufaktur, die in den Eisspezialitäten regionale Früchte und Kräuter verarbeitet. Unser Favorit: Fichtenspitzen-Eis – da hat man den herrlich frischen Wald auch gleich noch im Eisbecher. Wer es lieber herzhaft mag, kann sich wie wir mit den kulinarischen Köstlichkeiten im Hotel Tanne verwöhnen. Und zwar direkt nach dem Saunieren in der abgefahrenen Baumhaus-Sauna im gemütlichen Hotel der sympathischen Familie Möhrle. Jetzt gibt es keine faulen Ausreden mehr – wir sind gestärkt für den nächsten Tag!

Baiersbronn EMTB Tourismus 15 1140x760
Jörg Möhrle, gelernter Koch und Inhaber des Hotels „Tanne“, ist zwar leidenschaftlicher Mountainbiker, aber offen für alle Bike-Gattungen
Baiersbronn EMTB Tourismus 30 1140x760
… auch Jutta Möhrle, die Chefin des Hotel Tanne, verbringt gerne ihre kostbare Freizeit auf dem Bike.
Baiersbronn EMTB Tourismus 19 1140x760
Die spektakuläre Außen-Sauna thront als Baumhaus über dem Tonbachtal und ist eines der Highlights des Hotel Tanne
Baiersbronn EMTB Tourismus 28 1140x760

Das Beste ist, dass wir hier durch die Strecken-Varianten alle zusammen fahren können, egal welche Leistungsklasse und ob motorisiert oder nicht

„Steile-Hänge-Tour“. Der Name ist Programm. Auf einer Strecke von 46 km und insgesamt 1.620 hm fahren wir in einem Auf und Ab Achterbahn nördlich und südlich des Murgtals. Jedes Mal, wenn es bergauf geht, wissen wir: Der nächste Leckerbissen kommt bestimmt! Immer wieder kann man von der Schotterpiste auf einen der vielen Singletrails abbiegen und sein Fahrkönnen samt Gefährt auf die Probe stellen. Das Ende jedes Trail-Abschnitts führt dann wieder auf die Hauptroute, auf der wir durchatmen und manche von uns – die von den Sprüngen angetan waren – wieder auf den Boden bringen …

Baiersbronn EMTB Tourismus 17 1140x760
Abgehoben – die „Steile-Hänge-Tour“ hält Trail-Leckerbissen bereit
Baiersbronn EMTB Tourismus 11 1140x760 Baiersbronn EMTB Tourismus 2 1140x760

Wir lassen es krachen, denn wir wissen: Es gibt noch zahlreiche leichtere Touren, auf denen wir gemütlich entlang von Seen und Mooren cruisen und vor allem das Motto „Biken – Schlemmen – Relaxen“ leben können. So sind die Wanderhütte Sattelei, die dem mit drei Michelin-Sternen prämierten Hotel Bareiss angehört, oder die Blockhütte des Hotels Traube Tonbach (mit vier Michelin-Sternen verteilt auf zwei Restaurants) eine willkommene Einkehr, um sich für den Rest des Tages zu stärken.

Baiersbronn EMTB Tourismus 20 1140x760
Egal, ob Wanderer oder Mountainbiker – hier ist jeder willkommen
Baiersbronn EMTB Tourismus 10 1140x760
In der Blockhütte des Hotels Traube Tonbach sind sowohl Mountainbiker als auch…
Baiersbronn EMTB Tourismus 14 1140x760
…andere illustre Gäste herzlich willkommen

Wenn man die Sterne einmal hat, ist alles geritzt? Falsch. Gerade das Halten ist die Herkulesaufgabe. Das gilt für Küchen genauso wie für die Trails: Aktuell kümmern sich in Baiersbronn 25 MTB-Guides und 20 Trail-Paten um Pflege und Instandhaltung der verschiedenen Trail-Abschnitte. Das familiäre Flair zieht sich durch die gesamte Gemeinde, die rund 5.000 Gästebetten bietet, ausschließlich von Familienunternehmen in vielen Generationen betrieben. Hier wird Kultur erhalten, gelebt und Tradition mit einigen modernen Akzenten verbunden, um so den Gästen ein heimisches Gefühl zu geben.

Baiersbronn EMTB Tourismus 16 1140x760

Wir waren sicher nicht das letzte Mal da! Schließlich gibt es noch viele weitere Touren zu entdecken, wie z. B. die landschaftlich reizvolle „Huzenbacher-See-Runde“. Sie verspricht viel: Wer am Ende am Bruckenberg ankommt, kann sich über ein Nickerchen auf der Himmelsliege am Aussichtspunkt Priorstein freuen. Und für Familien gibt es mit der gemütlichen „Kids-Tonbach-Tour“ einen Leckerbissen, auch für Radanfänger, gekrönt mit köstlichem Bauernhof-, sorry … Sterne-Eis.

Baiersbronn EMTB Tourismus 13 1140x760

Wichtige Informationen

Link zu Baiersbronn: baiersbronn.de
Link zum Baiersbronner Mountainbike-Guide: baiersbronn.de
Lage: Baiersbronn liegt in Baden-Württemberg, rund 5 km nordwestlich von Freudenstadt.

Anreise

Mit dem Auto: Aus Richtung Karlsruhe über die A 5 bis Rastatt und auf der B 462 nach Baiersbronn, aus Richtung Stuttgart über A 81 nach Horb und auf L 370 und B 28 nach Baiersbronn.

Mit dem Zug: mit der Deutschen Bahn, ab Karlsruhe oder Rastatt mit der Murgtalbahn direkt nach Baiersbronn.

Unterkünfte

Hotel Tanne in Tonbach: Jutta und Jörg Möhrle, die Hotelchefs und Mit-Initiatoren des Trail-Konzepts, haben als leidenschaftliche Biker immer Infos und spezielle Tipps parat. Der Park mit Teich und Himmelsliegen und ein Wellnessbereich bieten Ruhe und Erholung. Bevor man die Seele in der Baumhaus-Sauna baumeln lässt, kann man direkt am Hotel verschiedene Bikes und E-Bikes mieten, GPS-Geräte ausleihen, geführte Bike-Touren nutzen und das eigene Bike waschen und warten.

Heselbacher Hof: Der Familienbetrieb vereint Tradition mit Moderne. Im großen Wellnessbereich mit Schwimmbad und Badeteich lässt sich jeder müde Muskel nach einem sportlichen Tag entspannen. Hier kann man gänzlich loslassen – in traumhafter Lage inmitten der Natur.

Isoldes Landhaus: Im Landhaus mit modernen Ferienwohnungen und Gästezimmern sind Mountainbiker willkommen. Der neue, große Bike-Raum ist mit Fahrradmontageständer, Werkbank mit Werkzeug, Standpumpen und E-Bike-Ladestationen fast schon ein Spielplatz für Biker-Herzen! Nur, dass man hier sein Spielzeug vorher sauber machen kann: auf dem überdachten Bike-Waschplatz.


Words: Simone Giesler, Manne Schmitt Photos: E-MOUNTAINBIKE-Team