Brandneu: HoheAcht Bikes 2021 – Neue E-Bike-Marke aus Deutschland mit Shimano EP8
Die neue E-Bike-Marke HoheAcht hat sich hohe Ziele gesetzt. Alle E-Bikes, vom City- über das Trekking- bis zum Mountainbike, werden vom neuen Shimano EP8-Motor angetrieben und besitzen als Diebstahlschutz den GPS-Tracker PowUnity BikeTrax. Mit fünf Rahmen-Plattformen, die in ihrem eigenen Werk in Deutschland zusammengebaut werden, wollen sie ab März 2021 mit der Auslieferung der ersten E-Bikes an die Fachhändler beginnen.
Eine der ersten Fragen, die sich bei neuen Bike-Marken aufdrängt, ist natürlich, wer hinter einer solchen Marke steckt. Also: Woher kommt die E-Bike-Marke HoheAcht? Die inhabergeführte Techniropa Holding GmbH mit Sitz in Daun in der Eifel hat vor rund vier Jahren die TechniBike GmbH gegründet und unter diesem Namen E-Bikes mit dem zwischenzeitlich nicht mehr produzierten Continental-Motor auf den Markt gebracht. Während man damals fast alles mit dem bereits vorhandenen Personal aus der Holding bewerkstelligte, holte man sich für den Neustart mit dem Markennamen HoheAcht zusätzliche Mitarbeiter aus der Bike-Branche ins Boot. Den Produktionsstandort in Staßfurt/Sachsen-Anhalt teilt sich TechniBike mit TechniSat, einer der wenigen noch verbliebenen deutschen Fernsehhersteller.

Mehr Infos findet ihr weiter unten
Darüber hinaus produziert das Unternehmen noch weitere Bike-Marken, wie beispielsweise Cooper Bikes. Die Marke ist keine Unbekannte: Wurde der legendäre Mini Cooper noch von John Cooper erfunden, forcierte sein Enkel Charlie später den Relauch von Cooper Bikes. 2017 kam es dann zur Kooperation mit TechniBike, die seitdem Cooper-E-Bikes produzieren und weltweit vertreiben.

Woher kommt der Name HoheAcht?
Nicht eine, sondern die größte Erhebung der Eifel hat zur Namensgebung inspiriert. Die Hohe Acht ist mit 747 m über NN der höchste Berg der Eifel. Nicht nur Motorsportfans ist der nahegelegene gleichnamige Streckenabschnitt der Nordschleife des Nürburgrings ein Begriff, sondern auch Naturliebhabern. Unweit davon: der Sitz von TechniBike GmbH mit Vertrieb, Marketing, Buchhaltung und Geschäftsführung. Der Firmenslogan HoheAcht – dein neuer Horizont ist dann nur konsequent.
Welche Ziele hat die E-Bike-Marke HoheAcht?
Christian Koll-Schwarze wurde im Februar 2020 zum Geschäftsführer bei TechniBike bestellt und startete mit der Aufgabe, eine neue E-Bike Marke zu entwickeln. Das Portfolio umfasst zunächst zum Markenstart die Bereiche City-, Trekking- und Mountainbike. Im Mountainbike-Bereich werden zunächst E-Hardtails mit 120 mm Federweg und ab August 2021 auch E-Fullys mit gleichem Federweg angeboten. Dabei soll es nicht bleiben: Ein Fully mit 150 mm Federweg und Vollcarbon-Rahmen ist bereits in der Entwicklung und soll auch Trail-begeisterte E-Mountainbiker ansprechen. Christian zeigte uns weitere interessante Bike-Projekte auf seinem Smartphone. Sein Ziel ist klar: Premiumhersteller werden!

Was zeichnet die HoheAcht-Bikes aus?
Alle HoheAcht-Bikes sind mit dem neuen Shimano EP 8-Motor (zum E-MOUNTAINBIKE-Test) ausgestattet und werden wahlweise mit 500-Wh-Akku oder 630-Wh-Akku (Mehrpreis: 100 €) von Shimano angeboten. Ein serienmäßig in alle Bikes verbauter GPS-Tracker von PowUnity BikeTrax (mehr Infos) soll E-Bike-Dieben das Leben schwer machen. Für jedes Modell werden vier Farbtöne in angesagten Erdfarben und drei Rahmengrößen angeboten. Made in Germany bei Entwicklung, Lackierung und Assemblierung sollen für sich sprechen.
Das Portfolio von HoheAcht Bikes umfasst derzeit eine Produktpalette mit insgesamt 21 Modellen, vom City-Tiefeinsteiger bis zum Mountainbike-Fully. Einige Modelle können wir euch hier bereits vorstellen:
HoheAcht Mola Vojo
Das E-Mountainbike HoheAcht Mola Vojo ist ein Touren-Fully mit 120 mm Federweg und soll ab August 2021 beim Fachhändler erhältlich sein.



Die Ausstattung
Federgabel SR Suntour XCR34 120 mm
Dämpfer SR Suntour Raidon Air 120 mm
Motor/Akku Shimano EP8/630 Wh
Schaltung Shimano XT 1×12
Sattelstütze Kind Shock LEV-SI 125 mm
Reifen Continental Cross King
Preise 4.299 € (inkl. 500 Wh), 4.399 € (inkl. 630 Wh)


HoheAcht Sento Tereno
Das Hardtail HoheAcht Sento Tereno hat gemischte Laufradgrößen (vorne 29” und hinten 27,5”) und eine Federgabel mit 120 mm.


Die Ausstattung
Federgabel RockShox Recon Silver RL 120 mm
Motor/Akku Shimano EP8/630 Wh
Bremsen Shimano XT, 4-Kolben 180/180 mm
Schaltung Shimano Deore 1×10
Reifen Schwalbe Nobby Nic
Sattelstütze Limotec SuspensionDropper 40 mm + 60 mm
Preise 4.299 € (inkl. 500 Wh), 4.399 € (inkl. 630 Wh)



HoheAcht Sento Lumo
Das Hardtail HoheAcht Sento Lumo hat eine Columbus Carbon-Gabel und wird als Cross-Country-Feile angepriesen. Mit der Farbe “Rosenkäfer” ist es definitiv der Eyecatcher im Portfolio.


Die Ausstattung
Gabel Columbus Carbon 29″
Motor/Akku Shimano EP8/630 Wh
Bremsen Magura MT Trail Sport, 4-Kolben 180/180 mm
Schaltung Shimano XT 1×12
Sattelstütze Ritchey WCS
Reifen WTB Trail Boss
Laufradsatz DT Swiss H1900
Preise 3.999 € (inkl. 500 Wh), 4.099 € (inkl. 630 Wh)




HoheAcht Mola Aventuro
Das HoheAcht Mola Aventuro ist ein stilvolles Trekking-E-Bike mit Rohloff 14-Gang-Schaltung, Sattel und Griffen von Brooks und einem Frontlicht von Supernova. Es ist ab August 2021 beim Fachhändler erhältlich.


Die Ausstattung
Federgabel RockShox Judy Gold RL 120 mm
Dämpfer RockShox Deluxe Select RT+ 120 mm
Motor/Akku Shimano EP8/630 Wh
Bremsen Magura MT Trail Sport, 4-Kolben 180/180 mm
Schaltung Rohloff E14
Reifen Schwalbe G-ONE Allround
Preise 5.999 € (inkl. 500 Wh), 6.099 € (inkl. 630 Wh)




Fazit
Alle Achtung, was HoheAcht in kurzer Zeit auf zwei Räder gestellt hat. Mit einem schicken Design, einem guten Komponenten-Mix und Made in Germany will HoheAcht Bikes beim Kunden punkten. Ab März 2021 will HoheAcht Bikes den Markt betreten, und das gleich mit fünf Rahmen-Plattformen, verteilt auf drei Einsatzgebiete und mit insgesamt 21 Modellen. Sobald die ersten Serien-Bikes zur Verfügung stehen, werden wir uns um ein Testrad bemühen und euch natürlich berichten!
Weitere Informationen zu den HoheAcht E-Bikes findet ihr bislang nur bei uns bzw. zukünftig auch auf der Website HOHEACHT – Bist du bereit neue Horizonte zu entdecken?
Cooper Bikes





Unser Schwestermagazin GRAN FONDO Cycling hatte sich 2017 mit Charlie Cooper in London getroffen und mit ihm darüber gesprochen, wie man eine Marke weiterentwickelt und wie man mit der Verantwortung eines so legendären Namens lebt. Weiter Informationen über die Cooper Bikes findet ihr auf der Website Cooper Bikes London.
Words & Photos: Manne Schmitt